Ist es normal,wenn Eltern ihre Kinder zwingen müssen,zu lernen?

9 Antworten

Ja ob du es glaubst oder nicht denen ist der Ernst der Lage gar nicht bewusst. Naja man sollte bis zur 10ten durchkommen aber ab dann sollte man Selbstständig werden, denn es geht um die Zukunft und man ist in der oerstufe so ist die Schulpflicht vorbei und es ist sozusagen dein Beruf, natürlich unbezahlt.

Lies dir einmal diese Hinweise für Eltern durch: http://eltern.lerntipp.at/Eltern-Hausaufgaben-helfen.shtml Da findest du auch: "Verantwortungsteilung Schule - Eltern Die Schule ist für Lernprozesse und Bildung zuständig, die Eltern sind dafür verantwortlich, dass die Kinder in die Schule gehen, ausgeschlafen sind und aktiv am Unterricht teilnehmen können."

schade das deine eltern sich in keiner weise für dich interessieren und sich nicht um dich kümmern. wäre es nicht schön wenn sie wüßten wie deine lehrer heißen, welche fächer du wann hast, kontrollieren ob deine hausaufgaben richtig sind, deinen notenstand wissen etc. nicht ist schlimmer, als wenn man seinem nächsten einfach nur egal ist. viele kinder heutzutage wissen nichts mehr von allein. sie müssen gezwungen werden zu lernen, weil sie sonst den anschluss verlieren. wenn die noten zu schlecht sind oder klassenarbeiten anliegen, dann muss man halt mal auf sport verzichten. den braucht man später nicht, aber den schulabschluss den braucht man. darum drängeln soviele eltern das die kinder pünktlich hausaufgaben machen, ihre fächer vorbereiten und ihre sachen packen. da in westlichen schulen die kinder ab der ersten klasse verhätschelt werden, statt ab tag eins in der schule zu arbeiten, können die kinder natürlcih nichts vernünftiges lernen.

Ich würde fast sagen, es ist gar keine "Hilfe" mehr. In diesem Alter sollte man seinen Tagesablauf schon weitgehend selbst organisieren können, so wie du zum Beispiel. Aber je mehr die Eltern dieses "Spiel" einüben, dass die Aufgaben nur gemacht werden, wenn sie es verlangen, umso mehr gewöhnen sich die Jugendlichen genau an diesen Ablauf und lernen es eben nicht, selbstständig zu werden. Vielleicht werden sie diesen Nachteil später mal feststellen, wenn sie ohne Eltern zurecht kommen müssen.

Ja zeitweise ist das nötig. Nicht alle Kinder begreifen, dass sie für sich lernen. Wäre ja fatal, wenn Eltern nicht dafür sorgen, dass gelernt wird. Nicht alle Schüler begreifen so schnell oder passen in der Schule nicht auf, das muss dann eben zu Hause geleistet werden.

Dass deine Eltern nicht daran interessiert sind was deine Aufgaben und Fächer sind spricht nicht für sie. Auch wenn du eine gute Schülerin bist, ist Gleichgültigkeit der Eltern fahrlässig und lieblos.