Was lernen eure Kinder im Förderzentrum in ihren Schwerpunkten, wie sieht der Schulalltag aus, wie sind Hausaufgaben?

2 Antworten

das sind die Leitsätze des Förderzentrums meiner Stadt

Bei uns ist das Schulteam Helfer und Begleiter, es unterstützt, stärkt und steht auch bei Rückschlägen hilfreich zur Seite.

Bei uns lernen wir in einer angemessenen Lernumgebung.

Bei uns arbeitet ein engagiertes Pädagogenteam, bei dem die Liebe zum Kind im Vordergrund steht.

Bei uns wird achtsam miteinander umgegangen und wir respektieren uns.

Bei uns wird besonderer Wert auf die ganzheitliche Sprachentwicklung gelegt und der "Appetit auf Bewegung" geweckt, denn Bewegung ist das Tor zum Lernen.

Bei uns wird auf die individuellen Besonderheiten jedes einzelnen Kindes eingegangen und somit der Weg zu weiterführenden Schulen ermöglicht.

Bei uns lernen wir in einer berufswahlfreundlichen Schule.

Bei uns beteiligen sich Eltern aktiv am Schulleben.

Bei uns ist die Schule offen für alle, denn wir beziehen vielfältige Kooperationspartner ein.

Bei uns sind Schüler, Lehrer, Eltern und Träger eine Gemeinschaft.

Unsere Lehrer sind Ansprechpartner und Unterstützer der Grund-, Regelschulen und Gymnasien für den gemeinsamen Unterricht.

Daraus kannst du schon erlesen, wie der Schulalltag in einem Förderzentrum aussieht.

Die Kinder und Jugendlichen lernen in kleinen Klassenverbänden, haben immer einen Ansprechpartner und die Hausaugaben orientieren sich wie in anderen Schulen am Lehrplan.

Zuhause sind dann die Eltern gefordert.

In meiner Familie gibt es einen jungen Mann, der seinerzeit auch an dieser Förderschule war. Er hat seinen Abschluss gemacht, eine Ausbildung, er hat einen festen Job, eine Freundin und bald ein Kind.

Du siehst, auch diese Menschen können ihren Weg finden und gehen.


Schimeck  23.01.2023, 11:03

Vergebene Liebesmühe... Sowas interessiert doch unsere Susanne nicht! Und das mit dem "gehen" ist schon bissel hart an der Grenze.

6

Also, der Sohn eines Bekannten von mir lernt dort viele nützliche Dinge. Zum Beispiel dass eine Gulaschsuppe plus noch eine Gulaschsuppe zwei Gulaschsuppen ergibt. Und dass man dick wird, wenn man den ganzen Tag unentwegt isst und sich nicht ausreichend bewegt. Und dass man in einer Küche auch arbeiten kann, wenn man nicht mindestens 1,80m groß ist. Und dass man einen Schnuller nicht benutzen sollte bis man dreißig ist, sondern bestenfalls in den ersten Lebensjahren, genauso auch Windeln. Und dass man sich die Zähne putzt, egal mit welcher Zahnbürste. Und dass Puppen gar nicht wirklich lebendig sind und auch nicht in den Schulbus steigen, wenn man sie an die Haltestelle setzt. Und dass man keine dummen Fragen stellen soll, weil man sonst auch dumme Antworten bekommt. Alles sehr wichtige Dinge, der lernt da fürs Leben.

lg up