Ist es normal, dass sich Welpen unterschiedlich schnell entwickeln?
Hallo,
Wir haben einen Labradoodle Welpen im Blick, der in einem Wurf mit 7 anderen Welpen vor etwa 3 Wochen auf die Welt gekommen ist. Auf den Videos der Züchterin sieht "unser" Welpe immer etwas passiv aus, liegt viel auf dem Boden und ist deutlich weniger sicher auf den Beinen als die anderen. Das zeigt sich jetzt seit ein paar Tagen.
Ist das normal oder müssen wir uns da Sorgen machen?
Oder gibt es Dinge, die auf die wir da besonders achten müssen?
2 Antworten
Bei einem ominösen Mischlingsvermehrer würde mich das auch nervös machen. Gerade mit dem Verhalten das du beschreibst.
Grundsätzlich Unterschiede ja, allerdings ist die Frage wie viel Unterschied und welche Unterschiede.
Wenn aber nur ein einziger deutlich sichtbar hinterher hinkt ist das was anderes.
Wie gesagt Unterschiede ja, wenn die aber so groß sind, dass ein Laie sie erkennt und sich das nicht spätestens in ein paar Tagen verwachsen hat würde ich, gerade vom Vermehrer, keinen Hund nehmen.
Das ist klar, wenn es sich nicht verwächst, sollte man einen solchen Hund nicht nehmen, keine Frage. Aber anscheinend sind die Unterschiede wohl nicht wahnsinnig gravierend.
Wenn ein Laie sie erkennt und auffällig findet klingt das nicht so gering. Aber gut das wird der/die FS ja sehen.
Das ist absolut nicht normal. Auch wenn die Welpen extrem verschiedene Grössen haben ist das kein gutes Zeichen. Ein Welpe, vorallem mit den Geschwistern und Mutter sollte Aktiv und Neugierig sein (das fängt jetzt mit 3 Wochen so langsam an).
Und nur mal so am Rande: Labradoodle ist keine Rasse, deswegen gibt es auch keine Züchter und auch keine Standards. Der Hund kann also Krank sein und sonstiges. Das ist demnach also auch keine Züchterin sondern eine Vermehrerin. Ich würde da definitiv keinen überteuerten Designer Mix Kaufen (denn es ist am ende, nur ein überteuerter Mischling der wahrscheinlich nichtmal Gesund ist so wie ihr das schildert). Ich kann euch nur vom Kauf abraten. Im Tierheim sitzen genug Mischlinge, Alternativ gibt es genug andere richtige Rassen wo es seriöse Züchter gibt.
Die Welpen sind 3 Wochen alt, da sind doch gerade erst Augen und Ohren offen und die kommen jetzt langsam auf die Pfötchen. Das ist völlig normal, auch Kinder entwickeln sich nicht alle gleichmäßig, manche fangen früher an zu laufen und zu sprechen und andere später. Der Größenunterschied kann auch der Genetik geschuldet sein, immerhin ist der Labradoodle, wie Du selbst sagst, keine Rasse und manche werden mehr nach der Mutter und manche mehr nach dem Vater kommen.
Deswegen schrieb ich ja, dass es nun so langsam anfängt. Und doch - Welpen sollten sich alle gleichmässig entwickeln. Wenn dies nicht der Fall ist, ist der Welpe der zu klein ist meist Krank oder sehr schwach. Natürlich entwickeln sich Mischlinge anders, aber sofern Mutterhündin und Rüde die gleiche bzw. ähnliche Grössen haben sollten auch die Welpen ähnlich gross sein.
Danke für die Einschätzung, vielleicht habe ich es nicht deutlich genug gemacht. Die Unterschiede sind nicht so gravierend. Die anderen scheinen etwas schneller auf den Beinen zu sein und unsere rutscht nicht etwas weg. Aber von extrem kann man da nicht reden.
iEne Grubdsatzdiskussion über Rasse etc. möchte ich hier nicht führen.
Die Welpen sind 3 Wochen alt, da sind doch gerade erst Augen und Ohren offen und die kommen jetzt langsam auf die Pfötchen. Das ist völlig normal, auch Kinder entwickeln sich nicht alle gleichmäßig, manche fangen früher an zu laufen und zu sprechen und andere später.