Ist es nachvollziehbar, dass man gewalttätig wird, wenn man angeschrien wird?

7 Antworten

Es ist verständlich, dass das Anschreien von jemandem starke emotionale Reaktionen auslösen kann, wie Wut oder Frustration. Dies liegt daran, dass Anschreien oft als bedrohlich, respektlos oder erniedrigend wahrgenommen wird. In solchen Momenten fühlen sich viele Menschen in die Enge getrieben und reagieren emotional.

Allerdings ist es wichtig, zu differenzieren zwischen dem Verstehen einer emotionalen Reaktion und der Rechtfertigung von Gewalt. Während es menschlich ist, in Stresssituationen intensive Gefühle zu haben, ist Gewalt keine konstruktive oder akzeptable Reaktion. Selbstkontrolle und Deeskalationstechniken sind entscheidend, um Konflikte zu lösen, ohne dass sie in körperliche Auseinandersetzungen münden. Letztlich liegt die Verantwortung bei jedem Einzelnen, wie er auf Provokationen oder Stress reagiert.

Ein Kollege hat mal am Arbeitsplatz wie ein verhaltensgestörter Köter herumgebrüllt weil er die Entlassung seiner "Freunde" erzwingen wollte. Niemand hat ihn bändigen können. Wäre es dann Notwehr gewesen, seine Brüllerei mit körperlicher Gewalt zu unterbinden? Es muss ja nicht gleich wie bei Bud Spencer bewußtlos schlagen sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das ist absolut nicht nachvollziehbar.

Nachvollziehbar schon. Durch Selbstbeherrschung, die nicht immer leicht ist, könnte man sich zurückhalten und kampflos das Terrain verlassen. Das sind die wahren Sieger!

Das kommt echt sehr, sehr drauf an…

Ich finde in einigen Fällen ist es verdient.