Ist es (nachgewiesen) schädlich für die Seele Horrorfilme zu sehen?
Ist es (nachgewiesen) schädlich für die Seele Horrorfilme zu sehen? Hab das Gefühl, dass man davon regelrecht ein Trauma oder dauerhaften seelischen Knacks bekommen kann... ?!
18 Antworten
Hallo, Katilein. Das ist es. Im Gehirn gibt es nämlich ein kleines Teil namens Amygdala, das auch Mandelkern genannt wird, weil es so aussieht. Das ist dafür zuständig besonders risikoreiche oder Angst machende Situationen zu speichern, dass man später angemessen drauf reagieren kann. Aber es hat das Problem, dass es nicht zwischen Realität und Film unterscheiden kann, lG.
ich mag die Antwort, aber es wurde nach der Seele, nicht nach dem Gehirn gefragt oder?
Stimmt, notknowing. Fiel mir bloß einen Tick zu spät auf. Allerdings - sagt man nicht immer: Körper, Geist und Seele? Also hängt alles doch zusammen und trägt Eines Schaden davon, wirkt sich das auf die Übrigen aus.
Ich denke, das hängt davon ab, wie "sensibel" eine Person ist. Man muss sich eben immer im Klaren darüber sein, dass das was man sieht, nicht der Realität entspricht (Selbst wenn auf dem Cover steht: "Ruht auf wahren Begebenheiten", heißt es das noch lange nicht. Allerhöchstens stimmt es dann vielleicht, dass so etwas "änliches" - "ähnliches" nur im entferntesten Sinne gemeint- schon einmal irgendwo in gewisser Weise passiert ist. Allerdings auch nicht in der Form, die dargestellt wird).
Aber es gibt garantiert Leute, die davon einen psychischen Schaden bekommen können. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich, auch wenn ich schon wirklich viele Horrorfilme geschaut habe, auch manche Nacht nicht gut einschlafen kann, weil der Film ziemlich "krass" war. Am nächsten Tag ist es bei mir dann aber vergessen und alles ist wieder normal. Wahrscheinlich ist das aber nicht bei allen Personen der Fall und einige machen sich da vermutlich noch Monate nachher verrückt und werden dadurch auch ggf. psychisch krank.
Vielleicht sollte man gerade wenn man jünger ist, mehr auf die Altersfreigabe achten, denn viele Kinder/junge Jugendliche bekommen dann schon von klein auf sozusagen diesen "seelischen Knacks", wie du schreibst. Als ich meinen ersten Horrorfilm geschaut habe, war ich 11 und habe mich danach tagelang nicht mehr getraut, alleine zu Hause zu sein ^^.
Vielleicht hat das deine Frage ein wenig beantwortet.
lg! :)
Ich schätze mal das ist von person zu person anders.
manche könne das so abgrenzen, das sie fast alles kuken können, anderen geht es schnell zu nahe.
ja, das ist schädlich, da die eindrücke ungefiltert in das unterbewußtsein wandern.
Das glaube ich auch. Besonders wenn man viel Phantasie hat. Wenn man sich sagen kann, dass sind alles Schauspieler, die sitzen nachher in ihren Kostümen zusammen, lachen und klönen; bleibt der seelische Schaden geringer.
Danke für den Stern und schönes WE allen hier, ilk.