Ist es moralisch okay sowas zu hören?
Hi, ich bin letztens auf das Lied "Nachts steht Hunger in unserm Traum" von Erich Scholz gestoßen und fand es wahnsinnig gut.
Habe gestern dann aber ein bisschen zu dem Erschaffer des Liedes recherchiert und es stellt sich, dass diese Person später ein SS-Mann war, der auch mehrere Hundert Juden umbrachte.
Das Lied selber entstand Ende der 1920er und beinhaltet keinen nationalsozialistischen Inhalt.
Wie seht ihr es?
26 Stimmen
7 Antworten
Ist völlig okay, auch aus der Sicht von YouTube oder wo du das hörst, sonst würde das Lied schon längst entfernt sein.
Wenn es dir gefällt, ist doch ne schöne Sache. Hauptsache du schadest keinem, vor allem dir selbst, weil es dir irgendwelche Hirngespinste in den Kopf setzt.
Ich habs jetzt nicht gehört deswegen weiß ich nicht ob diese Gefahr besteht. Aber meintest ja, es beinhaltet keinen nationalsozialistischen Inhalt. Also denke ich ist jetzt nicht der Fall.
LG
Naja inhaltlich geht es ja um Soldaten der "weißen" Armee, also ehemalige Truppen des Zaren, die nach der Vertreibung durch die "rote" Armee sich ihr Heimat wiederwünschen. Daran ist ja nichts antisemitisch. Und Kriegsverherlichend ist es auch nicht, also spricht eigentlich nichts dagegen.
Ich selbst höre auch Lieder die ich sehr mag wo der Text mir aber nicht gefällt. Würde aber aufpassen wer es hört. Da man dich sonst vielleicht falsch versteht oder verurteilt.
Ich hätte keine moralischen Bedenken, das zu hören.
Phil Spector schrieb und produzierte River Deep Mountain High für Tina Turner. Er produzierte auch das Album Let It Be der Beatles und Imagine von John Lennon. 2003 ermordete er eine Frau. Ich kann diese Musik bedenkenlos hören. Immerhin war er damals noch kein Mörder. Außerdem enthält diese Musik keinen Aufruf zum Mord.
Wo ist das Problem? Nur weil man ein Lied mag heißt das nicht, dass du die Taten des Komponisten gut findest.
Von Nazi-Gedankengut halte ich mich auf jeden Fall fern. Danke für die Antwort!