Ist es heutzutage normal mit 30 viel jünger aussehen?

8 Antworten

Es fällt ja vielen auf, dass Menschen heute jünger aussehen als früher, z. B. ihre Eltern, vor 30 Jahren 35 Jahre alt waren, viel älter aussahen als Menschen, die heute 35 sind. Als Gründe dafür werden dann oft z. B. genannt, dass es heutzutage bessere Pflegeprodukte gibt oder die Menschen mehr Pflegeprodukte nutzen. Die wirklichen Gründe sind aber andere.

Und genau genommen ist es auch nicht so, dass der heutige 20-, 30-, 40, etc-Jährige jünger aussieht als vor 30 Jahren. Es wirkt nur so.

Pflegeprodukte gab es vor 30, 40 Jahren auch schon. Pflegeprodukte wurden auch da schon genau so genutzt. Und die Haare werden heutzutage genau so früh oder genau so spät grau wie damals. Und ein 30-Jähriger hatte damals auch nicht mehr Falten als ein heutiger 30-Jähriger, zumal Falten auch sowieso nur minimal für älteres Aussehen verantwortlich sind.

Es rauchen heute noch genau so viele Menschen wie früher, es trinken genau so viele Menschen wie früher Alkohol (auch wenn in Umfragen, wie auch hier bei Gute Frage fast jeder behauptet, keinen Alkohol zu trinken).

Die Gründe, warum heute die Menschen jünger aussehen - oder besser gesagt - jünger wirken als früher sind folgende:

Das mentale Alter - Die Menschen sind früher anders aufgewachsen. In den 60ern und z. T. in den 70ern kamen das Abitur und das Studium hauptsächlich für Kinder aus Akadamikerfamilien vor. Alle anderen machten in der Regel eine Lehre und das schon mit etwa 16 oder teilweise 15. Die Ausbildung ist eine wichtige und prägende Lebenserfahrung, schon früh wurden diese Menschen geprägt. Auch war es vorher schon üblich, dass, wenn sie aus Arbeiterfamilien kamen, mithalfen. Wenn ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, waren sie meiste noch unter 20, heirateten früh und bekamen schon mit Anfang 20 Kinder. All das bedeutet mehr Verantwortung, Verantwortung wiederum prägt das Leben, die Menschen waren früh innerlich erwachsen.

Und diejenigen, die aus Akademikerfamilien kamen, studierten zwar, aber waren auch durch ihre Eltern schon geprägt und eigentlich schon dazu erzogen, später mal Manager zu werden.

Spätestens Mitte/Ende der 80er war es völlig normal, dass auch Kinder aus Arbeiterfamilien Abitur machten und studierten. Und auch gingen viele nicht nach dem Abitur studieren, sondern machten eine Ausbildung, wodurch viele erst später eine Ausbildung machten. Die Jugend ab Mitte der 80er ware schon eine ganz andere Jugend. Die Studenten feierten viel mehr. Der heutige 60 Jährige, der in den 80ern 20 war und schon eine andere Jugend hatte als einer in den 60ern, erinnert sich noch heute daran, er hört die Musik von damals noch, kann auch z. T. mit der Musik etwas von heute anfangen. Er kleidet sich ganz anders als ein 60-jähriger vor 30 Jahren. Und dadurch wirkt er jünger als der damals 60-jährige.

Wenn ich daran denke, wie Mitte der 90er Jahre ein 45-jähriger aussah: Es war eine ganz andere Zeit, er war total konservativ gekleidet, trug eine altmodische Frisur. Eben weil er wie o. a. eine andere Jugend und auch eine andere Studienzeit hatte.

Der heutige 45-jährige läuft in Turnschuhen und Hoodie rum, trägt eine Frisur, die auch ein 25-jähriger trägt. Und falls er eine Glatze hat, trägt er in der Regel, das drum herum übrig gebliebene Haar kurz gestutzt, während es vor 30 Jahren noch üblich war, die kahlen Stellen zu überkämmen, was in den meisten Fällen nicht funktionierte.

Fassen wir zusammen: Das Entscheidende, was jünger wirken lässt sind Verhalten, Kleidung, Frisur, wie man sich selbst fühlt.

Ich habe gestern z. B. einen Film aus dem Jahr 1987 gesehen. Die Hauptdarstellerin war damals Anfang 30. Sie wirkte aus den oben dargestellten Gründen älter als heute eine 30-jährige. Ich mich dann aber mal nur auf ihr Gesicht konzentriert und nicht auf ihre Kleidung, ihre Frisur, ihr Verhalten, wie sie geredet hat, geachtet: Und ich habe gemerkt, dass das Gesicht eigentlich gar nicht älter war als der heutigen 30-jährigen, sondern sie einfach nur aufgrund des Gesamtpaketes älter WIRKTE.

Kann auch am Alter liegen.

Als ich 14 oder 16 war, haben alle 20, 25 oder 30 jährige Frauen für mich deutlich älter ausgesehen.

Jetzt wo ich 25 bin, finde ich, dass viele Frauen mit 30 noch jünger aussehen als sie sind.

Dass man einen 30 Jährigen Mal auf 22 oder 23 schätzt, ist völlig normal.

Mir ist es sogar mal passiert, dass ich eine Frau mit gefärbten Haaren auf 27 geschätzt habe. Einige Zeit später sah ich an ihrem Ansatz, dass sie komplett grau ist. Sie ist also wahrscheinlich schon um die 40.

Es ist mir als ganz jungem Lehrer passiert, dass jemand in die Klasse hereinkam, in der ich unterrichtete, und mich fragte, wo denn bitte der Lehrer wäre. Ich fand es etwas weniger lustig als die Klasse. Das ist inzwischen 45 Jahre her

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Das liegt an deinen Genen.

Meine Mitbewohnerin ist 33 und manchmal wird sie immer noch beim Alkoholkauf nach einem Ausweis gefragt. Ein junger Mann mit Anfang 20 fand sie total humorvoll und attraktiv und jeder der dabei war merkte total das er was von ihr wollte, sobald sie aber ihr Alter verriet war er sehr baff und verhielt sich danach etwas zurückhaltender. Er wollte eine Frau in seinem Alter und dachte sie wäre so jung.

Ich sah auch immer jünger aus.