Ist es euch wichtig, dass im regionalen TV Leute moderieren, die aus der jeweiligen Region sind?
Bezüglich, dass 2 Moderatoren entlassen werden, weil sie nicht aus der Region sind
32 Stimmen
10 Antworten
Für das regionale Programm finde ich es schon wichtig, dass dort Leute moderieren, die in ihrer Region beheimatet sind und sich dort auskennen und die entsprechende Sprachfärbung haben. Dabei kommt es aber nicht darauf an, ob sie Migrationshintergrund haben oder nicht.
Das Mittagsmagazin, das wöchentlich abwechselnd von ARD und ZDF ausgestrahlt wird, ist jedoch kein regionales, sondern ein bundesweites Programm. Dort kommt es meiner Meinung nach nicht darauf an, ob die Moderatoren aus der Region des Senders sind, der das Programm produziert.
Der jetzt das MiMa übernehmende MDR legt aus anderen Gründen Wert auf die Regionalität. Es gibt schon seit langem Beschwerden aus der ostdeutschen Bevölkerung, dass sie sich in den bundesweiten Programmen nicht hinreichend repräsentiert sehen. Daher soll jetzt mit der Verlagerung auf den MDR auch mehr ostdeutsches Lebensgefühl im Programm erkennbar werden.
Aber wahrscheinlich wichtig weil die nen Bezug zur Region haben & deren Kultur, Dialekt usw. kennen...vor allem die älteren Zuhörer werden sowas über Kompetenz präferieren, was legitim ist.
Ich könnte verstehen, falls man neue Mitarbeiter braucht, dass die aus der Region sein sollen. Bei einem D-weiten Magazin sehe ich aber dafür überhaupt keinen Grund. Den Standort finde ich dafür irrelevant. Zudem finde ich, die vorhandenen nicht mitzunehmen, ziemlich illoyal.
Ich meine schon, für die Region und die Präsentation ist es sicher von Vorteil, wenn der Berichterstatter aus der Region stammt.
Die beiden haben sich nicht beworben. Warum?
Weiter sagt Julia Krittian zur AZ: "Der MDR startet gemeinsam mit dem ZDF ab Januar ein auf zwei Stunden erweitertes Mittagsmagazin mit einem weiterentwickelten publizistischen Konzept. Durch die Ausweitung auf zwei Stunden wollen wir dem Publikum mehr Vielfalt und Tiefgang bieten. Beim 'Mittagsmagazin' des RBB gibt es derzeit vier Moderatorinnen und Moderatoren, beim MDR werden es ab 2024 weniger sein. Die beiden jetzt in der Öffentlichkeit genannten Moderatoren haben sich nicht beim MDR beworben." Gemeint sind Nadia Kailouli und Aimen Abdulaziz-Said.
Das "Mittagsmagazin" wird von der ARD derzeit wechselnd von vier Moderatorinnen und Moderatoren präsentiert. Der RBB teilte auf Anfrage mit, die Vereinbarungen mit ihnen liefen zum Jahresende mit der Einstellung des vom RBB produzierten Formats aus. Der MDR hat künftig die Federführung auf der ARD-Seite, weil der krisengebeutelte Rundfunk RBB diese auch wegen Spardrucks abgibt. Der MDR sendet künftig aus Leipzig. Das TV-Format wird mittags wochenweise abwechselnd mit dem ZDF produziert und in beiden Hauptprogrammen gezeigt.