Ist eine Fahrradalarmanlage sinnvoll?
Wir wohnen hier in einem Mehrfamilienhaus mit Fahrradkeller und Fahrradparkplätzen. Beides hat seine Nachteile, weil der Fahrradkeller oft nicht abgeschlossen wird, und weil die Parkplätze an der Straße liegen, wo jeder an die Fahrräder herankommt. Es wurden schon mehrere Räder gestohlen.
Nun kam mir die Idee eine Alarmanlage zu benutzen, die laut lärmt, wenn sich jemand am Fahrrad zu schaffen macht. Weiß jemand etwas über die Wirksamkeit solcher Alarmanlagen? Schrecken die wirklich ab?
3 Antworten
Hallo,
wenn du an so ein Fahrradschloss mit eingebautem Alarm denkst kannst du das vergessen. Wenn dort ein Lappen o.Ä. um das Schloss gewickelt wird ist hier kaum noch was hörbar.
Meiner Meinung nach ist das Sicherste wenn du dir ein sehr sehr gutes Schloss kaufst und damit dein Bike an einem Stabilen Gegenstand befestigst. Leider sind diese nicht ganz billig.
Mir haben sie mal an einer Autobahnraststätte das Motorrad vom Hänger geklaut, seitdem verwende ich folgende Schloss: Bügelschloss Abus Granit Super Extreme 2500 Akku Flex sicher – Citybiker.at
Damit hat man auch mit einem Winkelschleifer keine Chance mehr (selber getestet da Schlüssel vergessen).
SG
es gab mal Tests, Leute scheinen sich nicht darum zu kümmern, wenn das Schloß in der Öffentlichkeit geknackt wird und die Alarmanlage auslöst.
Für teurere Pedelecs gibt es mittlerweile eine GPS Ortung mit RFID Chips. Das nützt auch wenig, wenn das Ped dann im entfernteren Ausland ist.
Das holt auch Niemand mehr zurück
Dann erstattet der Hersteller auch die Kosten für ein neues Pd
Schreckt auf jeden Fall ab, bleibt aber die Frage wie empfindlich sie ist. Geht sie schon los wenn jemand nur leicht dagegen kommt oder erst wenn das Rad bewegt wird.