7 Antworten

Entscheidender als die Radgröße ist die Rahmenhöhe (gemessen von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattelrohres.) Grober Richtwert: Rahmenhöhe = Innenbeinlänge (Schrittlänge) minus 25 cm. Beispiel: Schrittlänge 85 cm - 25 = 60 cm Rahmenhöhe. Bei MTBs ca.5 cm weniger wegen des höher gelegenen Tretlagers.

Gehe in ein Sportgeschäft und lasse dich veraten.

Weder die Körpergröße ist relevant, noch die Laufradgröße. Maßgeblich ist die Schrittlänge und die Rahmenhöhe. Das sind aber nur grobe Eckdaten. Es kommt insgesamt auf die Rahmengeometrie an, da spielt dann auch z.B. die Länge des Oberrohrs, die Länge des Vorbaus und die Form des Lenkers eine Rolle. MTBs haben oft 26 Zoll Laufräder, City-, Trekking- und Rennräder in der Regel 28 Zoll. Ob ein Fahrrad passt, merkt man erst wenn man drauf sitzt und eine ordentliche Probefahrt macht. Deshalb ist der Kauf eines Fahrrades im Internet immer eine sehr schlechte Idee.

28 würde ich sagen... 26er ist für dich klein bei einer Größe von 180cm.

Grob geschätzt würde ich sagen: 26er bei Cross und MTB (Sattel hoch gestellt)

28er bei City und Trekking

Rennrad kann ich nicht sagen da sie anderst gebau sind und ich sowas noch nie besitzte.

wie gesagt wurde, nützt die radgrösse wenig, entschiedent ist auch der rahmen, was für ein fahrrad du möchtest, ob mountainbike oder ein normales.

ab in dne ladne und lass dich mal beraten.