Ist ein Smart for two eine gute Empfehlung?
Hallöchen zusammen 👋🏻
Ich habe vor paar Tagen mein erstes Auto verkauft und bin mir am überlegen ein Smart for two zu kaufen.
viele haben mir erzählt das er für die Autobahn nicht wirklich geeignet ist.
Kennt ihr euch aus ? Schreibt mir doch mal eure Erfahrung zu den kleinen Flitzern würde mich interessieren, da ich sehr unsicher bin. 😬
3 Antworten
Wir haben einen Smart forfour. Aus 2014. Fahren ihn sehr gerne, nur nicht auf der Bahn. Das macht keinen Spaß und beim fortwo sicher noch weniger. Ist halt empfindlich für Seitenwinde, obgleich ab 80 km/h elektronisch eingeregelt wird. Das ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Für die Stsdt super. Wendig, einigermaßen agil, findest überall ne Lücke. Unterhalt, Steuer sehr günstig, Versicherung nur, wenn du ausreichend Rabatten hast. Werkstatt? Teuer. Zum einen die Std Preise, ok, man könnte ne freie Werkstatt suchen, ändert aber nichts daran, das alles verbaut und zeitaufwendig ist. Kleines Beispiel? Anlassertausch,- Motor absenken. Der kleine ist knuffig, keine Frage, doch man sollte echt schon drauf achten das er gepflegt wurde. Unserer hat übrigens gerade die 100tkm geknackt.
Kommt drauf an welche Generation.
Die ersten hatten oft Turbo/Motorprobleme.
Ich würde eher zu einem Kleinwagen wie einem Corsa, Yaris oder Kompaktem wie Jazz, Corolla greifen.
Sind schon besser, als die ersten aber nichts für lange Strecken
Wenn kauf Dir für weniger Gerld einen Twingo. Der teilt sich nämlich die technische Basis mit dem SMART (Gemeinschaftsentwicklung vom Renault und Mercedes).
So Baujahr 2008-2011