Hilfe bei Reifengröße?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch wenn Du wenig Ahnung von Autos hast, ist Dir nie aufgefallen dass der Smart hinten viel breitere Reifen drauf hat als vorne? Dass da auch unterschiedlich breite Felgen drauf sind?

Die erste Zahl steht für die Reifenbreite in mm, nach dem Schrägstrich bedeutet es in welchem Verhältnis die Reifenflanke zur Breite steht (steht Nichts ist es 80%) und nach dem R (das steht für die Bauart) steht der Felgendurchmesser in Zoll.

Da Du nur Reifen kaufen möchtest ist es wohl nötig jeweils 2 in der jeweiligen Grösse zu kaufen. Rundum die Schmalen wären zu schmal für die hinteren Felgen, rundum die Breiten wären zu breit für die vorderen Felgen, abgesehen davon fraglich ob überhaupt zulässig.

Empfehlen würde ich mehr nach Kompletträdern zu schauen (evtl auch bei ebay&Co gebraucht), dann brauchst Du nur die Räder zu wechseln und musst sie nicht montieren lassen.

Sicherlich könntest Du auch andere Grössen verwenden, Aufschluss würde dieses coc-Datenblatt geben auf dem alle freigegebenen Reifengrössen für das Fahrzeug aufgelistet sind. Ich hab schon öfters Smart gesehen die vorne die gleiche Reifen-/Felgengrösse haben wie hinten, sieht aber sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Welche Größen zugelassen sind entnimmst Du Deinen Fahrzeugpapieren incl. CoC-Papiere (Eg-Übereinstimmungsbescheinigung), dort sind alle zulässigen Seriengrößen aufgeführt, für alle anderen Kombinationen benötigst Du eine ABE / TÜV-Teilegutachten und musst die dortigen Auflagen erfüllen.

Je nachdem wo der Antrieb ist ob an der Vorderachse oder an der Hinterachse oder Allrad permanent, ist es wichtig sich nach den Angaben des Herstellers zu richten. Wer einen Berg hinauf fahren will und hat zu große Reifen, kommt evtl. mit der Kraft des Motors nicht aus um den Berg hinauf zu kommen. Dafür gibt es natürlich den ersten oder zweiten Gang. Aber wie ist es rückwärts den Berg hinauf? wenn die Reifen zu groß sind, bleibt der Wagen evtl. mitten auf der Steigung stehen und kann nicht den Berg hoch fahren. Desto kleiner die Reifen, um so größer die Zugkraft. Die Auflagefläche sollte bei Schnee und Eis klein sein und bei trockener Fahrbahn groß. desto höher die Zahl ist umso breiter ist die Auflagefläche des Reifens. R 15 bedeutet Radius 15 zoll die anderen Masse beziehen sich auf die Felgenbreite. Lg. Eoslorbass Übrigens es gibt nur doofe Antworten keine doofen Fragen!!!


Antitroll1234  06.11.2013, 00:01

Je nachdem wo der Antrieb ist ob an der Vorderachse oder an der Hinterachse oder Allrad permanent, ist es wichtig sich nach den Angaben des Herstellers zu richten

Zustimme, unterschiedliche Abrollumfänge könnten sonst schädlich sein.

Wer einen Berg hinauf fahren will und hat zu große Reifen, kommt evtl. mit der Kraft des Motors nicht aus um den Berg hinauf zu kommen. Dafür gibt es natürlich den ersten oder zweiten Gang. Aber wie ist es rückwärts den Berg hinauf? wenn die Reifen zu groß sind, bleibt der Wagen evtl. mitten auf der Steigung stehen und kann nicht den Berg hoch fahren

Das ist aber Unsinn.

Desto kleiner die Reifen, um so größer die Zugkraft.

Das ist auch nicht richtig.
Der Abrollumfang selbst ändert sich bei anderen zulässigen Größen eh nur minimal, da sonst die Tachoanzeige nicht mehr stimmen würde. Wird das Rad im Durchmesser größer verringert sich entsprechend der Querschnitt des Reifens.

R 15 bedeutet Radius 15 zoll

Nö nicht der Radius sondern der Felgendurchmesser in Zoll.

0

Das ist notwendig,weil sonst das Fahrverhalten negativ beeinflusst werden kann.Ob du nun 2 und 2 kaufst,oder vier die gleichen macht doch vom Preis keinen Unterschied.

Das erste Maß gibt die Reifenbreite an.Das zweite den Querschnitt der Flanken in %.Das dritte den Felgendurchmesser.

der smart hat leider zwei verschiedene felgengrössen, musst du entsprechen die reifen kaufen, musst du aber nicht 4 stück pro grösse kaufen