Ist ein kurzer Bizeps schwächer als ein langer Bizeps?
Der lange is ja grösser deshalb die frage.
6 Antworten
Hey mein lieber,
dein Gedanke geht in die richtige Richtung - je höher das Muskelvolumen (Größe), desto größer die Kraftgenerierung.
Jedoch kann Person A, mit kurzem Bizepskopf, und Person B, mit langem Bizepskopf, über das gleiche Muskelvolumen verfügen, womit einigermaßen gleiche Krafwerte einhergehen.
Nun ist es so, dass ein längerer Muskel, somit auch größerer, ein höheres Endpotential besitzt. Mit anderen Worten, ja, beide Muskeltypen können gleich Stark sein, das höhere Potential liegt allerdings immer beim großen Muskel.
Als wäre die Sache nicht schon kompliziert genug, kommen nun zwei weitere Faktoren hinzu - Hebelverhältnisse u. Muskelfasertypen. Person A, mit langem Bizepskopf und Langen Hebeln und ausdauernden Muskelfasern, kann schwächer als Person B, mit kurzem Bizeps, kleinen Hebeln und schnellzuckenden Muskelfasern. Hier wäre die Person, mit kurzem Bizepkopf stärker. Obwohl er mit seinem Bizeps benachteiligt war, könnte er es mit seinen schnellzuckenden Muskelfasertyp und seinen kleinen Hebelverhältnissen ausgleichen.
Ich hoffe du wurdest dadurch schlauer ;)
Nein, das ist reine Genetik.
Ist entscheidend fürs Bodybuilding.
Aber mit der Kraft hat das nichts zu tun.
Gruß DayX19
Wird man so nicht sagen können. Es gibt auch welche, die stärker sind obwohl sie gar nicht trainieren.
Soweit ich weiß nicht, das ist nur kosmetisch. Längere Muskelfasern sind nicht stärker als kurze, sondern eben nur länger.
Man kann die Kraft aber schlecht vergleichen, Person 1 hat vielleicht einen kurzen, starken Bizeps, Person 2 hat einen langen Bizeps und ist bei Bizepsübungen schwächer.
Das kann aber viele Gründe haben, Genetik (Anzahl der Muskelfasern), Trainingserfahrung, Stress, Ernährung...
Die normal untrainierte Größe hat nichts mit der kraft zu tun.
Zur kraft gehören noch mehr dinge, wie zb das Zusammenspiel zwischen Muskel-Nerven-Gehirn.
Was ist im Bodybuilding besser?