Ist diese Planze giftig für meine Katze?
Hallo zusammen,
ich bin gerade in heller Aufregung.
Ich war zwei Minuten außerhalb des Schlafzimmers und schließe normalerweise die Tür, wenn wir dort Blumen stehen haben.
Meine Katze konnte es offensichtlich nicht lassen, als ich wieder kam, kam sie mir schnellen Schrittes entgegen und auf dem Boden lagen zwei an - bzw. abgeknabberte Blüten dieser Blume. Könnte das eine Freesie sein? Wenn ja, ist sie giftig für Katzen?
Du weißt nicht, welche Pflanzen du im Schlafzimmer stehen hast? Kannst du nicht ein Foto der ganzen Pflanzen machen?
Der Strauß ist ein Geschenk meiner Schwiegermutter. Der Rest der Pflanzen scheint unberührt.
5 Antworten
Hallo Sturmhaubenkopf,
Ist diese Planze giftig für meine Katze?
Ja, diese Pflanze ist für deine Katze giftig. Es ist eine Krokusblüte.
Bildquelle: Link
beste Grüße DaLi🙋♀️, Leo😺 und Mishu😺

Danke für deine Antwort; es handelt sich um fliederfarbene Freesien gemäß der Seite, auf der meine Schwiegermutter den Strauß bestellt hat. Krokus scheint sehr viel dunkler zu sein. Bisher geht es dem Kater Top, er frisst, trinkt, spielt und schmust wie immer. Ich habe im vorsichtshalber in Absprache mit unserer Tierärztin Kohletabletten ins Futter gemischt.
Vielleicht beruhigt dich das ein bisschen:
Ich habe seit über 50 Jahren Katzen, hatte auch schon echt giftige Zimmerpflanzen (aus Unwissenheit!) wie Ficus Benjamini, Weihnachtsstern etc. und mir hat keine einzige Katze daran geknabbert. Was sie allerdings liebend gern fressen, das ist die Schusterlilie - absolut ungiftig.
Ich glaube, die Katzen haben einfach ein angeborenes Gespür für giftige Pflanzen. Auch die Freigänger haben sich nie an giftigen Pflanzen im Garten vergriffen: Goldlack, Holunder, Eibe.
https://praxistipps.focus.de/sind-freesien-giftig-infos-zu-katze-hund-und-mensch_116491
die Blüte eher nicht, die Knollen schon
Nein nur die Knollen,
Die Blüte schaut nicht abgeknabbert zu sein.
Sehr wahrscheinlich war die Katze nur mit dem Pfoten dran und hat gespielt.
Würde ich gerne unterschreiben, aber sein typisches Verhalten ist - und bleibt Knabbern. Eine der Blüten ist abgeknabbert, etwa Fingernagelgroß.