Ist die stärkere Verklumpung beim Serum-Präzipitin Test ein Zeichen für höhere oder niedrigere Verwandtschaftsverhältnisse?
Guten Abend,
meine Frage steht im Titel, irgendwie blicke ich gerade nicht mehr so ganz was genau nach der Zugabe des Testserums zu den Seren anderer Tiere passiert, bzw. wie ich das zu deuten habe.
Eine 100% Präzipitation bedeutet ein starkes Verklumpen von Antigenen und Antikörpern, bedeutet dies aber nun einen höheren oder einen weniger hohen Verwandtschaftsgrad?
Leider helfen mir gerade auch keine Fachspezifischen Internetseiten da ich ein wenig auf dem Schlauch stehe.
Ich freue mich auf eure Hilfe!
1 Antwort
Hi,
eine höhere Verwandtschaft.
Präzipitation ist die Ausflockung eines in Lösung befindlichen Antigens durch spezifische Antikörper. Präzipitine sind Antikörper, die mit Antigenen, unter Ausflockung (Ausfall aus der Lösung), reagieren.
Wenn man menschliches Blut entnimmt, zentrifugiert, um die festen Bestandteile zu trennen (sammeln sich am Boden), dann erhält man das Serum (Human-Serum). Es enthält die löslichen Bestandteile. Das kann man z.B. Kaninchen spritzen. Die bilden dagegen spezifische Antikörper. Das Kaninchen-Serum reagiert also mit Humanserum gegen die menschlichen Serum-Proteine.
Ein Organismus, der ähnlich wie der Mensch wäre, also ihm verwandtschaftlich nahe steht, hat ähnliche Serumproteine in der Blutzusammensetzung, würde ähnlich hohe Präzipitation (Ausfall) mit Kaninchenantikörpern gegen menschliches Blut zeigen, z.B. Schimpansen zeigen ca. 85% Präzipitation. Das deutet auf eine hohe Verwandtschaft hin.
Ein Tier, das wenig verwandt ist, hat andere Serumproteine, die von menschlichen etwas mehr abweichen. Dementsprechend sprechen die Kaninchenantikörper auf diese Antigene wenig an. Kängurus zeigen z.B. ca. 0%, keine Verwandtschaft.
LG
Vielen Dank!
Das hat mir jetzt alles nochmal verdeutlicht!