Warum können Personen mit Blutgruppe 0 keine Transfusionen von anderen Blutgruppen erhalten?

2 Antworten

Ich hoffe ich kann dir mit diesen Artikeln etwas helfen:

Alle roten Blutkörperchen (Erythrozyten) sind von einer Hülle umgeben. Auf dieser Hülle befinden sich charakteristische Strukturen (Antigene), die die roten Blutkörperchen eines Menschen von denen eines anderen unterscheiden.

https://www.blutspenden.de/rund-ums-blut/blutgruppen/

Als Antigen bezeichnet man eine Substanz oder Struktur, die vom Immunsystem als „fremd“ erkannt wird und daraufhin meistens bekämpft wird. Das geschieht insbesondere durch die Bildung von spezifischen Antikörpern sowie von spezialisierten Zellen zur Bekämpfung (T-Lymphozyten).

https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/a/antigen-wm

Entsprechend der fehlenden Antigene bildet das Immunsystem sogenannte Antikörper. Das heißt, ein Mensch mit Blutgruppe A verfügt über Antikörper gegen B und umgekehrt. Bei Blutgruppe AB werden dagegen keine Antikörper gebildet, während Gruppe 0 bedeutet, dass sowohl Antikörper gegen A als auch gegen B vorhanden sind.

Wird zum Beispiel Blut der Gruppe A mit Gruppe B vermischt, werden die Antikörper gegen die fremden Antigene aktiv. Geschieht dies bei einer Bluttransfusion, kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen. Der Grund dafür ist, dass die roten Blutkörperchen verklumpen.

https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieblutgruppen100.html