Ist die sehr langfristige Aufbewahrung von wichtigen Daten auf eine SDHC Speicherkarte sicherer als auf eine externe HDD oder SSD Festplatte, brauche Rat?
Ich fotografiere Handballsport und habe jedes Jahr um die 20 bis 30GB an Fotos angesammelt. Nun habe ich die Fotos alle auf nur einer 1TB externe HDD Festplatte gesichert. Sollte die externe Festplatte kaputt gehen, dann sind alle Fotos der letzten 14 Jahre futsch. Das wäre fatal. Nun habe ich gesehen, daß SD-Karten günstig im 10er Pack verkauft werden, sei es 16GB oder auch 32GB/Stück. Ich könnte sozusagen eine SD-Karte für jedes Jahr nehmen und die Fotos auf ewig sicher aufbewahren. Ist das eine gute Idee oder spricht da was dagegen?
Eine externe Festplatte kann nach 5 oder 6 Jahren den Geist aufgeben wenn ich Pech habe und meine ist sicherlich schon 6 Jahre alt. Hält denn eine SD-Karte ewig?
7 Antworten
Hi christl10
mal allgemein
- Sachen wie SD-Karten, Sticks etc. wurden nur zum transportieren von Daten, aber nicht zur Aufbewahrung entwickelt. Die halten eine ganze Zeit, aber irgendwann geben sie nach. Ist ja nur eine spannungsbasierte Speicherung. Das gilt aber auch für SSD-Platten
- die HDDs speichern magnetisch. Das hält viel länger, weil keine Spannung vorhanden sein muss, ich hatte aber auch schon Platten, die haben nach >10 Jahren die Magnetisierung verloren - Datenverlust. Hatte ich schon.
- die CD / DVD / BlueRay speichern rein optisch. Da werden "Löcher" in ein Trägermaterial gebrannt. Das geht nicht so leicht kaputt. Sobald aber der Datenträger wegen Temperatur, Sonnenlicht etc. aber einen physikalischen Schaden hat, ist es vorbei. Kann natürlich auch sein, wenn das Material altert - aber das dauert lange. Da muss man halt aufpassen, sorgfältig lagern und die DVD alle paar Jahre neu brennen.
Meine ganz klare Empfehlung
nimm einen optischen Speicher
Die Idee ist gar nicht dumm - wenn man den Background nicht kennt. Für den Verkäufer zählt nur der Umsatz im Moment. Versuch mal, den in 10 Jahren wieder zu finden.
Gut, dass du gefragt hast.
Noch was: du sprichst von etlichen Gb pro Jahr. Da könnte es auch schon reichen, die Daten jeweils auf eine externe HDD zu spielen und dann eben nach 3-5 Jahren wieder eine zu kaufen (werden immer billiger) und die Daten rüberzuspielen. Die alten aber nicht gleich wegwerfen, sondern für den nächsten Kopiervorgang aufheben, falls was ist. Mache ich auch.
Meine externe 1TB HDD Festplatte ist von 2011 und geht immernoch. Aber die Daten habe ich jetzt auf eine neue 5TB HDD Festplatte als backup gespeichert. Sicher ist sicher. Die Festplatte aus 2011 werde ich demnächst aussortieren und durch eine neue 2TB ersetzen, weil sie fast voll ist.
Genau so - ewig hält nichts. Du kannst deine Fotos ja nicht in Stein meißeln.
Und ja - ich habe auch noch HDD aus der Zeit um 2010 und kopiere sie im Moment um. Und JA - auch da habe ich auf manchen Lesefehler. Hätte ich es nur eher gemacht.
Du solltest über zwei Dinge nachdenken
- Ein RAID für Redundanz, wenn dir eine Platte abraucht
- Backup deiner Daten wenn das ganze System fritte geht (Brand, Diebstahl, etc.), optimalerweise off-premise, z.B. in einer Cloud.
Für ersteres eignet sich z.B. eine Synology oder ein QNAP System. Ein Raid 5 bietet das beste Verhältnis aus Redundanz und Nettospeicher.
Für Backups sollten auch dafür ausgelegte Platten her, mit optimierter Write-Performance.
SD Karten sind klein, haben verhätlnismäßig wenig Speicher und können auch mal schnell unter den Schrank rutschen, etc.
Die längste Lebensdauer haben tatsächlich gepresste(!) DVDs mit ca. 30 Jahren. Alle anderen Speichermedien haben eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 10 Jahren, egal ob HDD Festplatte, SSD, SD-Karte oder USB Stick. Es kommt natürlich auch auch die Lagerung an und wie oft du die Daten darauf überschreibst. DIE 100%ige Sicherheit gibt es allerdings nicht.
Ja, das sind ja auch nur Durchschnittswert. Meine externe HDD hat auch schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel.
Ich werde sie nur 1 x beschreiben und das wars...danach lagern.
Also eine SD Karte hält schon relativ lange, und kann nicht so leicht durch mechanische Einwirkungen kaputt gehen.
Warum nutzt du keine Cloud als Backup Lösung und lädst deine Bilder dort hoch.
Kostet zwar ein paar Euro, sollte aber zumindest sicher sein.
~Nothing ever lasts for ever.
Nein Spaß, SD Karten sollen um die 10 Jahre halten. Also lange genug, bis dass nächste Massenspeichermedium entwickelt wurde
Wichtig zu sagen ist aber auch dass es sehr darauf ankommt, welche qualität die SD Karten haben. Logischerweise lebt eine höherwertige SD Karte länger als eine für 5 euro
Habe die SD-Karten wieder zurück gegeben...war wohl eine dumme Idee.