Nein, da es sich um Diebesgut handelt, gehört es natürlich dem ursprünglichen Besitzer. Du musst zusätzlich auch glaubhaft versichern, dass du nicht wusstest, das es gestohlen war, sonst könntest du sogar noch eine Anzeige wegen Hehlerei bekommen.

...zur Antwort

Was soll man denn sonst wählen, wenn man keine weitere grenzenlose Massenzuwanderung, kein E-Auto, keine unbezahlbare neue Heizung, keine CO2 Steuer oder keine Waffen in die Ukraine will? Alle anderen Parteien von Grüne bis CDU unterscheiden sich doch nur noch in Nuancen voneinander. Das sind alles Wagen an dem selben Zug: sie fahren alle auf einem Gleis in die selbe Richtung und der Wähler darf nur alle paar Jahre den Lokführer austauschen und die Geschwindigkeit etwas verstellen.

Einige Punkte im Programm der AfD (vorallem im sozialen Bereich) seh ich auch kritisch, aber eines steht fest: so wie bisher kann es einfach nicht weiter gehen. Die Altparteien haben es verkackt und es wird Zeit für was Neues!

...zur Antwort

Kannst du das bitte nochmal überarbeiten und in halbwegs anständigem Deutsch formulieren? Ich hab keine Ahnung, was du von uns willst?🤨🤔 Klar macht jeder mal einen Fehler und auf dem Handy passiert sowas auch schnell mal, aber der Text wäre in einem Diktat eine glatte 6.

...zur Antwort

14,50€ brutto die Stunde ist jetzt nicht wirklich viel und 30 Mintutne Pause bei 8,5 Stunden sind nur das gesetzliche Mindestmaß. Da würde ich auf jedenfall auf mehr bestehen.

...zur Antwort

Eigentümer ist der, der Im Kaufvertrag steht, deine Freundin hat in dem Fall leider Pech gehabt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue UN-Umfrage zum Thema Klimaschutz - inwieweit beeinflusst das Thema Euren Lebensalltag?

Eine neue und groß angelegte UN-Umfrage offenbart: Die Sorge vor klimatischen Extremen und der Wunsch nach effizienten Klimaschutzmaßnahmen ist weltweit sehr groß. Doch die Befragung offenbart auch ein paar Ungereimtheiten...

Eine groß angelegte Studie

Bei der Studie mit dem Namen "People's Climate Vote 2024", die in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford erfolgte, handelt es sich um die bislang größte und umfangreichste Meinungsumfrage zum Thema Klima und Klimaschutz.

Hierfür wurden mehr als 75.000 Menschen in 77 Ländern befragt. In den erfassten Ländern leben in etwa 87% der Weltbevölkerung.

Einige Ergebnisse der Befragung

Vor allem in den ärmsten Ländern der Welt fordern 89% der Befragten ein stärkeres Engagement für mehr Klimaschutz. Aber auch in einigen reichen Ländern der G20 erhoffen sich 76% der Teilnehmer mehr Maßnahmen ihrer Regierungen.

Selbst in den USA (66%) und China (73%) - den größten Treibhausemittenten der Welt - befürworten die meisten Befragten mehr Klimaschutz.

Weiterhin fordern die Teilnehmer in 62 der 77 involvierten Länder einen schnelleren Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu regenerativen Energien. Hierzu zählen z.B. China (80%) sowie die USA (54%).

Darüber hinaus wächst die weltweite Sorge hinsichtlich der globalen Erderwärmung: 56% der Befragten gaben an, mindestens einmal wöchentlich über das Thema Klimawandel nachzudenken. Am größten sind die Sorgen der Menschen auf den Fidschi-Inseln, in Afghanistan oder der Türkei.

69% der Befragten gaben an, dass die Erderwärmung konkreten Einfluss auf ihren Lebensalltag, ihren Wohn- und Arbeitsplatz oder ihr Konsumverhalten habe.

Die Initiatoren der Befragung zeigten sich von vielen der Ergebnisse überrascht; hier hätte niemand mit teilweise derart klaren und einstimmigen Signalen gerechnet.

Klimatische Extreme nehmen zu

Mit Blick auf die aktuellen Wetterextreme scheinen die Ergebnisse der Befragungen nicht zu überraschen. Während der Süden Deutschlands jüngst mit Starkregen und Überschwemmungen zu kämpfen hatte, sind bei der diesjährigen Pilgerfahrt nach Mekka in Saudi-Arabien aufgrund der Hitze mehr als 1.000 Menschen verstorben. In Mekka wurden teilweise Temperaturen bis zu 51° gemessen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts starben 2023 auch hierzulande mehr als 3.100 Menschen einen Hitzetod.

Eine britische Studie aus dem vergangenen Herbst hatte ergeben, dass sich das Klima auf der Erde inzwischen so stark erwärmt hat, dass Nordamerika künftig alle 15 Jahre, Südeuropa alle 10 Jahre und China alle 5 Jahre mit Extremhitze zu kämpfen haben wird.

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Die Zustimmung zu strikteren Maßnahmen war in einigen der befragten Länder bei vielen Frauen im Vergleich zu Männern höher. In Deutschland betrug die Diskrepanz 17% (75% gegenüber 58%). Studien machen u.a. deutlich, dass Frauen oftmals klimabewusster handeln und aktiver an Klimaschutzthemen mitwirken.

Zugleich leiden Frauen jedoch weltweit stärker unter den Folgen des Klimawandels: Sie versterben häufiger, können seltener schwimmen oder rechtzeitig fliehen. Außerdem sind sie auf der Suche nach Wasser & Brennholz oder der Flucht vielfach sexualisierter Gewalt ausgesetzt.

Spannungsverhältnisse

Obgleich sich in vielen Staaten der Welt derzeit nationalistische Tendenzen abzeichnen, die weniger internationale Vernetzung und Abhängigkeit proklamieren, herrscht bei der Mehrheit der Befragten das Bewusstsein darüber vor, dass keines der Länder die Krisen und Klimaschutzmaßnahmen im Alleingang bewältigen könne.

Vergleichbare Diskrepanzen sind auch beim Konsum- oder Wahlverhalten zu beobachten: Wenngleich die Mehrheit der Menschen Klimaschutz und Klimaschutzmaßnahmen befürwortet, handeln viele Menschen nach dem folgenden Motto: "Ich würde mehr tun. Aber die anderen tun es nicht. Also werde ich auch nichts tun".

Der Wunsch nach mehr und effizienterem Klimaschutz hat sich ebenso wenig in der jüngsten Europawahl widergespiegelt: Bis auf Italien nahm die Zustimmung für Parteien mit klimapolitischem Schwerpunkt deutlich ab. In Deutschland erzielte die in puncto Klimapolitik eher defensiv auftretende AfD beispielsweise 15,9% der Stimmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Inwieweit beeinflusst das Thema Klima Euren Lebensalltag?
  • Wart Ihr selbst schon Opfer von Extremwetterereignissen oder leidet Ihr unter den Folgen des Klimas?
  • Habt Ihr für Eure Zukunft / die Zukunft Eurer Kinder Sorgen bzgl. des Klimas?
  • Engagiert Ihr Euch für den Klimaschutz oder lebt / handelt Ihr klimaverträglich?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zwischen der Forderung nach schnelleren Klimaschutzmaßnahmen und dem Wahlverhalten mancher Menschen?
  • Wärt Ihr bereit, im Sinne von Klimaschutz und mit Blick auf künftige Generationen an Wohlstand einzubüßen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.fr.de/politik/erderwaermung-un-umfrage-ist-globaler-appell-zum-handeln-93141910.html

https://taz.de/Weltweite-UN-Befragung/!6014895/

https://www.tagesschau.de/ausland/un-umfrage-klimawandel-100.htm

...zum Beitrag
Inwieweit beeinflusst das Thema Klima Euren Lebensalltag?

Es nervt, mehr aber auch nicht.

Wart Ihr selbst schon Opfer von Extremwetterereignissen oder leidet Ihr unter den Folgen des Klimas?

Nein

Habt Ihr für Eure Zukunft / die Zukunft Eurer Kinder Sorgen bzgl. des Klimas?

Nein

Engagiert Ihr Euch für den Klimaschutz oder lebt / handelt Ihr klimaverträglich?

Nein

Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zwischen der Forderung nach schnelleren Klimaschutzmaßnahmen und dem Wahlverhalten mancher Menschen?

Traue keiner Statistik,...😉

Wärt Ihr bereit, im Sinne von Klimaschutz und mit Blick auf künftige Generationen an Wohlstand einzubüßen?

Nein

Dieser ganze Klimazirkus ist nichts weiter, als für einige eine Lizenz zum Geld drucken und für die Staaten ein willkommener Vorwand, die Bevölkerung zu gängeln und ihnen immer weitere Einschränkungen aufzudrücken!🤬 Außerdem liegen sowohl die derzeitige Durchschnittstemperatur der Erde (15°), als auch der CO2 Gehalt der Atmosphäre (400ppm) immernoch deutlich unter den Langzeitmittelwerten (20-25°, bzw. bis über 1000ppm), also was soll überhaupt diese sinnlose Panikmache?🤨

...zur Antwort
finde ich nicht okay von dir, weil

Natürlich ist es im Endeffekt deine Entscheidung, ob du da hin gehst oder nicht, aber wenn du es mal realistisch betrachtest, verbringst du mehr Zeit am Tag mit deinen Arbeitskollegen, als mit deiner Familie oder deinen Freunden und da ist ein gutes Verhältnis schon wichtig für den Zusammenhält und das Betriebsklima.

Sag deine Kollegen doch einfach genau so wie hier deine Sicht der Sache, wunder dich dann aber auch nicht, wenn du Zum Außenseiter in deiner Firma wirst bzw. dich ja auch irgendwie selber dazu machst...

...zur Antwort

Die Stromerzeugung wird nicht in allen Anlagen gemacht, es gibt auch reine Verbrennungsanlagen oder welche, die Fernwärme produzieren. Nach der Verbrennung durchlaufen die entstandenen Abgase mehrere Filterstationen, um Schadstoffe herauszufiltern. Im Sprühabsorber werden in die Abgase verschiedene Chemikalien sehr fein zerstäubt eingesprüht, die z.b. Ruß binden oder Schwefeldioxid umwandeln sollen. Danach folgen noch mehrere Gewebefilter, im Asche und Rußpartikel herauszufiltern. Die festen Rückstände der Verbrennung (Asche, Schlacke) fallen unten durch die Rostfeuerung und werden z.b. in der Bauindustrie verwendet, als Zusatz für Beton oder Strassenbeläge. Ein kleiner Teil wird auch auf Halden endgelagert.

...zur Antwort
nein zum Glück nicht

Was dein Ex macht, grenzt schon fast an Stalking und ist somit strafbar.

...zur Antwort

Weil der Totenkopf auf der Mütze das Erkennungssymblol für die SS allgemein war. Die Totenkopfverbände (also die Wachmannschaften der Konzentrationslager) hatten als Erkennungszeichen zusätzlich noch einen weiteren silbernen Totenkopf mit gekreuzten Knochen auf dem rechten Kragenspiegel. Diesen trugen ab 1940 auch ausschließlich Mitglieder der 3. SS Panzerdivision "Totekopf", nachdem die Verbände aufgelöst und in die Waffen-SS überführt wurden.

...zur Antwort

Ich hoffe ein paar nüchterne Tatsachen können deine Ängste etwas lindern: Die Säuglingssterblichkeit ist in Deutschland äußerst gering und liegt bei nur 3 von 1000. Und diese haben meist schon von Geburt an irgendeine Vorerkrankung.

Sehr viele Frauen haben Fehlgeburten, dass kommt nur nicht oft zur Sprache. Es ist also garnicht so selten, wie man denken würde, hat aber keinen Einfluss darauf, wie es danach um die geborenen Kinder steht. Dein Bruder wird Im Krankenhaus gut betreut und später wird er dir und vorallem deinen Eltern jede Menge Schlaf rauben, glaub mir.😉

...zur Antwort