Sind die Lebenskosten in Frankreich teurer als in DE besonders ÖPNV?
Hi,
Frage steht oben, sind Lebensmitteln in Frankreich tatsächlich teurer als hierzulande? Sind ÖPNV und ICE günstiger als in Frankreich? Ich habe das Gefühl das die ICE Tickets relativ günstiger als die schnellen Züge in Frankreich. Was meint ihr?
Es geht nicht um Tickets und Essen, es waren nur Beispiele.
6 Antworten
Ist regional unterschiedlich und kommt drauf an, was genau, aber grundsätzlich sind zum Beispiel Lebensmittel in Deutschland ziemlich günstig, in Frankreich ist man unter anderem mehr auf Qualität aus und bezahlt daher mehr.
Auch sind die Mieten in Deutschland günstiger. ÖPNV scheint in Frankreich etwas günstiger zu sein, in Deutschland gibt es mehr Sparpreise beim ICE weil die TGV hohe Nachfrage haben.
Wenn man Hamburg mit Paris vergleicht, ist Paris teurer: https://www.numbeo.com/cost-of-living/compare_cities.jsp?country1=Germany&country2=France&city1=Hamburg&city2=Paris
Nimmt man München und Lyon, ist es nah beieinander: https://www.numbeo.com/cost-of-living/compare_cities.jsp?country1=Germany&country2=France&city1=Munich&city2=Lyon
Generell sind Frankreich und Deutschland aber auf ähnlichem Niveau.
Lebst du in Freiburg? Ich denke nicht. Wenn du dort für 1000 Euro Miete eine 2-Zimmer Wohnung bekommst hast du Glück gehabt. Im Elsass genügen etwa 600. Immobililen-Kaufpreise sind übrigens in Südbaden mehr als doppelt so hoch wie im Elsass. .
Das sind Angebotspreise auf einem leeren Markt. Das ist nicht aussagekräftig. Entscheidend ist, was Leute im Bestand bezahlen und das ist deutlich weniger.
wenn jemand schon lange Zeit zur Miete wohnt zahlt er/sie eventuell deutlich weniger da Mieterhöhungen meist reglementiert sind. Bei Neuvermietung wird dann der Marktpreis verlangt. In Freiburg ist der Wohnungsmarkt äusserst angespannt! Ich kenne Studenten die trotz 59 km Entfernung in Mulhouse wohnen weil sie in Freiburg keine bezahlbare Unterkunft gefunden hatten! Selbst in anliegenden kleineren Ortschaften wie Bad Krozingen ist der Markt noch angespannt.
Kaum zu glauben aber Deutschland hat mit das niedrigeste Preisniveau in Europa.
War schon in fast allen Ländenr Europas wo mit dem Euro bezahlt wird, und in keinem bin ich in einem Kaufrausch verfallen.
Einigermasen normale Preise gibt es nur bei Auchan und Leclerc, aber muss jeder selber wissen man sich in einem XXL supermarkt die Hacken wundlaufen will und stundenlang auf dem Parkplatz umherirren will.
Aber ehrlicherweise muss man sich auch in Deutschland die Frage gefallen lassen wie billigpreise von 15 euro für einen Haarschnitt oder Maniküre sich überhaupt rechnen lassen.
Mit Europa meinst Du wohl Westeuropa. In Polen soll es noch etwas billiger sein und deutlich billiger z.B. in Rumänien und Bulgarien.
Er schrieb:
wo mit dem Euro bezahlt wird
Das trifft auf Polen und Rumänien schon mal nicht zu, bei Bulgarien bin ich mir da jetzt nicht ganz sicher.
Lebensmittel und Kosmetik sind in Frankreich deutlich teuer und die Mieten in Paris sind irre hoch.
Transportkosten hauen da kaum ins fleisch, selbst wenn sie dort kostenlos wären.
Vor 2 Jahren waren die Lebensmittel in Frankreich teurer. Jetzt sind die Lebensmittel in Deutschland genauso teuer.
Die SNCF-Fahrkarten sind etwas teurer. Aber die DB hat im Dezember 2023 ihre Preise erhöht. Wenn man seine Fahrkarte früh genug kauft, bekommt man Super-Preise (Europa-Supersparpreise).
Nein.
Nein. Die Mieten in Deutschland sind vielerorts viel höher. In Freiburg sind die Mieten etwa doppelt so hoch wie im Elsass!