Woran DB Fernverkehr AG erkennen?
Guten Tag,
gerne würde ich eine bestimmte Strecke mit der RE zurücklegen. Dazu wollte ich mir das DE Ticket kaufen. Nun habe ich gelesen, dass man RE der DB Fernverkehr AG, mit dem DE Ticket nicht benutzen darf.
Wie sehe ich nun, ob eine RE, der Fernverkehr AG gehört bzw. von ihr betrieben wird?
"nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist"
Danke :)
6 Antworten
Im DB Navigator steht von welchem Betreiber der Zug ist.
Aber eigentlich kann man in allen RE-Zügen mitfahren. Die Züge, um die es hier geht, sind eigentlich IC-Züge, die auf einem bestimmten Streckenabschnitt auch als RE-Züge fahren. In einigen davon gilt auch das Deutschlandticket. Welche das sind siehst du hier: https://49-euroticket.info/fernverkehr/
Schöne Grüße

Dabei handelt es sich eigentlich um Intercity-Züge, die aber für die Benutzung mit Nahverkehrstickets (außer eben das Deutschland-Ticket) freigegeben sind. Deswegen haben sie nicht nur eine Intercity-Nummer sondern auch eine Regionalexpress-Nummer. In der Auskunft sieht das dann so aus:

Bei deiner Beispiel Strecke ist das Deutschlandticket aber gültig. https://49-euroticket.info/fernverkehr/
Das D-Ticket ist seit Mitte 2023 im RE56 (DB Fernverkehr) und RE35 (DB Fernverkehr) gültig
Das sieht du optisch. ICE/IC sind weiß mit rotem Zierband. Regiozüge Rot mit weißem Zierband. Das es aber auch viele andere regionale Eisenbahnbetriebe gibt sieht du es beim buchen und im Fahrplan.
Du kannst das ganz aber einfach machen.
Bei buchen nur nachverkehr anklicken und die schnellste Verbindungen wegklicken
Die Kombi varianten in deinem Zitat müssten damit auch ausfallen.
Wenn nicht, sieht du beim Buchen im Fahrtverlauf zwei Zugbezeichnungen Den IC und darunter den RE. Da ist dann mitfahren, im D Ticket nicht inklusive.
Ein Screenshot davon kann ich nicht, hier fahren keine solchen Züge das sind bestimmte Regionen. Wohnt man da und beschäftigt sich damit, weiß man es eventuell. So müsste ich alle möglichen Verbindungen Testen. das dauert wochen....😉

Danke, hab jz auch herausgefunden, dass man das ganz einfach in der Navigator App einsehen kann.
Du siehst es im Fahrplan anhand der Bezeichnung des Zuges (RE, RB). Und Fernverkehr ist bei DB weiß mit rotem Logo; Regionalverkehr ist rot mit weißem DB-Logo.
Klar: Nein. Im Fahrplan stehen bei den besonders problematischen Fällen zwei Züge mit identischen Fahrzeiten, einmal ein IC und einmal ein RE - da muss man tatsächlich in den Details der elektronischen Fahrplanauskunft nachsehen, da zu allem Überfluss in einigen dieser Züge das D-Ticket dennoch anerkannt wird.
Der sicherste Anhaltspunkt für ein potenzielles Problem ist, wenn in der Fahrplanauskunft ein Fern- und ein Regionalzug identische Fahrzeiten haben - dann muss man, da das D-Ticket auf einigen Relationen dennoch anerkannt wird, tatsächlich in den Verbindungsdetails nachsehen, ob dies der Fall ist.