Ist die Bibel eine Lüge?
Die Bibel bennent die 12 Jünger Jesu als: Simon Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, Thaddäus, Simon, Judas. Warum haben diese Deutsche Namen und keine Hebräischen? ist die ganze Bibel eine Lüge? Ich glaube zwar an einen Schöpfer aber die Bibel wirkt suspekt auf mich....
13 Antworten
Nein, die Bibel ist natürlich keine Lüge...
Das Alte Testament ist in der hebräischen Sprache verfasst worden und das Neue Testament in der griechischen. Auch Namen wurden diesbezüglich angepasst (z. B. auch der Name Jesus).
Zu den Namen der Jünger und ihre Bedeutung habe ich Folgendes gefunden im Internet:
- "Schim'on (Erhörung, später Petrus, Fels genannt).
- Nathana'el (bar Tolmai - Bartholomäus), Sohn des Tomlai): Gott hat gegeben..
- Mattathija. (Geschenk JHWHs)
- Ja'aqov. (Der die Ferse hält)
- Noch einmal Ja'aqov.
- Jehuda Isch-Kharijot. (Judäer, Mann aus Khariot)
- Jehochanan. (JHWH ist gütig)
- Noch einmal Schim'on.
- Thaddaios. (unbekannte Etymologie)
- Nachberufen; Matthias, Etymologie wie Matthäus.
- Bleiben als genuin griechische Namen Philippus (Pferdefreund), Thomas (Didymos: Zwilling) und Andreas (mannhaft)."
Also sind die Namen der Jünger von ihrer Herkunft her hebräisch-aramäisch.
Aramäisch war damals eine weit verbreitete Sprache in Israel.
Menschen aus der Bibel haben wirklich gelebt und Städte wie Ninive oder Babylon hat man gefunden. Außerdem stehen in der Bibel erfüllte Prophezeihungen.
Ich finde die Bibel aktuell. Die Bibel fordert Nächstenliebe, mehr Nächstenliebe würde der Welt sicher gut tun. Sich auch an die 10 Gebote zu halten, sorgt u.a. für einen guten Umgang mit seinen Mitmenschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Viele von Jesus Jüngern sind verfolgt und getötet worden, sie hatten kein Interesse, sich die Religion einfach auszudenken. Sie hatten auch keine politische Macht.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Was ist das denn für eine Argumentation? Man hat damals auch nicht Jesus gesagt, das ist nicht mal sein Name. Welche Mutter nennt ihr Kind denn zur damaligen Zeit Jesus?
Die Muttersprache von Jesus ist Aramäisch und auf Aramäisch lautet sein Name: Isho
Auf Arabisch: Isa
Es kann aufs Erste etwas verwirrend sein; die Namen sind aber latinisiert (ans Lateinische angepasst) und wurden vorher gräzisiert (ans Griechische angepasst).
Ursprünglich waren die Namen aber hebräisch, das stimmt.
Die Bibel ist keine Lüge, sondern das Wort Gottes und beim aufgeschlossenen Lesen kann man das auch erkennen; denn, abgesehen von den ganzen Querverweisen (eine Stelle hat Bezug zu einer anderen), ist auch die Zeugenschaft äußerst aussagekräftig. Diese Jünger sind nämlich auf qualvolle Art und Weise für ihren Glauben gestorben und haben keinen weltlichen Lohn gesucht oder erhalten, da sie gesehen und erkannt haben, dass Jesus der menschgewordene Gott ist.
ist es dann nicht etwas fies gegenüber den menschen die vor jesus christus geboren wurden? wir hatten ja schliesslich einen beweis für die existenz gottes sie aber nicht...
Meinst du die, in deren Gegenwart Propheten lebten oder sogar persönlich von Gott angesprochen wurden ;)?
Es stimmt: sie hatten nicht immer direkt einen absoluten Beweis für Gottes Existenz, wir aber auch nicht; denn er wurde gesehen, inzwischen sind wir aber praktisch wieder am gleichen Punkt wie vorher. Jesus sagt nicht umsonst, dass der selig ist, der glaubt, obwohl er nicht sieht, nachdem man ihm aufgrund seiner Auferstehung Glauben schenkt.
Ich habe jetzt mal willkürlich einen Namen gegoogelt:
Bartholomaeus ist die lateinische Variante des aramäischen und hebräischen Namens (ܒܪ ܬܘܠܡܝ) Bar-Talmaj (בר־תלמי), „Sohn des Tolmai/Talmai“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholom%C3%A4us
Soviel zu "deutschen" Namen...
Ist die Bibel eine Lüge?
Nein.
In dem Buch: „Jesus und Mohammed" von Mark. A. Gabriel im Anhang A: Informationsquellen über Jesus und Mohammed (Seiten 257 - 270) wird darauf ausführlich eingegangen
Mark A. Gabriel zeigt Unter Punkt 2: „Die Zahl der christlichen Manuskripte (S.267)“: „Insgesamt gibt es 5644 antike Manuskripte, die Teile des Neuen Testaments in seiner griechischen Originalsprache enthalten. Weitere 19.000 Abschriften liegen in anderen Sprachen, wie Latein, Äthiopisch, Slavisch und Armenisch vor.
Verglichen mit der Zahl der vorhandenen Abschriften anderer antiker Texte ist diese Zahl gewaltig. Der Text mit der nächstgrößten Zahl von Manuskriptbelegen nach dem Neuen Testament ist die Ilias des Homer, von der heute nur 650 griechischen Manuskripte erhalten sind.“
Dabei sind noch nicht mal die antiken christlichen Manuskripte der syrischen und assyrischen Kirche des Ostens sowie der ägyptischen christlichen Kopten mitgezählt.
In keiner anderen Religion gibt es so viele historische Beweise und Belege, wie im Christentum!
Warum haben diese Deutsche Namen und keine Hebräischen?
Du hast eine Bibel in deutscher Übersetzung.
LG
Klar die Bibel ist nicht von dieser Welt. Hier nur mal einige Namen Gottes aus dem Original - kannst du gern auf Youtube übersetzen lassen den Text (Untertitel auf deutsch stellen im Video):
https:/ /www.youtube.com/watch?v=bzqQ9MH1790
Die Bibel ist Menschen geschrieben und von vorne bis hinten verdreht. Die Bibel, wie wir sie heute kennen, ist auch nicht die, wie sie geschrieben wurde. Viele Bücher fehlen und vieles ist verfälscht. Dieses Buch holt man am besten nicht als Grundlage, denn alles, was dieses Buch verspricht, ist reine Lüge
Nein, zumindest nicht direkt. Allerdings muss man bedenken das die Bibel in einer Zeit geschrieben wurde, wo die Menschen noch nicht so aufgeklärt waren.
Die Bibel ist zwar höchstwahrscheinlich ein Märchenbuch, aber das hat nichts damit zu tun. Das sind einfach nur hebräische Namen die aufgrund des christlichen Glaubens auch in heute christlichen Ländern wie Deutschland existieren.
Was für Märchen Buch befass dich bitte mit der Religionen und auch den beweisen z.b,dass in unserer dna Gottes Namen steht und so. Informiere dich darüber gib online ein „Christentum und die dna von uns Menschen Beweis“ dann müsstest du genug finden
Ok ich habe mich mal tatsächlich mal damit auseinandergesetz. Die Argumentation die du meinst lautet, dass die Sequenz von Schwefelbrücken zwischen Nukleotidpaaren ins hebräische übersetz den Namen Gottes ergibt. Mal abgsehen davon, dass das alles sehr konstruiert wirkt gibt es gier ein großes Problem: Es gibt in der DNA gar keine Schwefelbrücken sondern nur Wasserstoffbrückenbindungen die zwischen jedem Nukleotidpaar liegen und auch die halten die DNA nicht wirklich zusammen sondern eigentlich Stapelwechselwirkungen in der Doppelhelix. Abgesehen davon, Märchenbuch ist vielleicht der falsche Ausdruck. Ich würde es eher eine Fabel- Sagen und Geschichtssammlung nennen. Klar einige historische Persönlichkeiten aus der Bibel hat es wahrscheinlich wirklicch gegeben, aber da wurde dann sehr viel dazugedichtet. Jesus hat z.B. vermutlich existiert, aber ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass er das Judentum mit neuen Werten ausgelegt hat und damit eine große Anhängerschaft gebildet, aber den ganzen Kram mit Gottes Sohn hat man sich dann dazu ausgedacht. Das Ziel der meisten Geschichten ist dabei übrigens vorallem bestimmte Werte und Moralvorstellungen in der Gesellschft zu etablieren, nicht die Wahrheit festzustellen.
okay aber wir haben Gottes Namen in uns yhwh, denn diesen Namen atmen wir jede sekunde. Zu dem hat ein Mann namens Ron wyatt unter dem kreuzigungsort von Christus Blut gefunden von ihm. Jeder „normale Mensch“ hat 48 Chromosomen im Blut, 24 von der Mutter und 24 vom Vater. Das Blut jesu hatte jedoch nur 24 Chromosomen was darauf hindeutet, dass er nur eine Mutter hatte und der Vater Gott ist. Also stimmt dies mit Gottes Sohn auch. Ein anderes Beweis wäre das wir in unserem Körper ein Molekül haben was laminin heißt. Dieses hält unser Körper zusammen und sieht aus wie ein Kreuz.
Das sind ursprünglich keine deutschen Namen. Sie sind zum Teil griechisch, zum Teil lateinisch, vielleicht auch hebräisch, und wurden ins Deutsche und andere Sprachen übernommen.
Nein. Die Namen wurden einfach nur in der deutschen bibel ins Deutsche übersetzt, genauso wie alles andere 😅 ein Nutzer hat hier schon wunderbar die hebräischen Formen geschrieben, in der englischen Bibel würdest du da zum Beispiel die Namen Peter, John, Matthew, James ….. finden
Sind trotzdem genau diese Apostel gewesen
Warum haben diese Deutsche Namen und keine Hebräischen?
Das sind keine deutschen Namen. Es sind teils latinisierte, teils gräzisierte hebräische Namen.
wie dann? wo sind sie denn die "richtigen" namen?