Ist die Anrede ,,sehr geehrter Herr/Frau..“ veraltet?
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob die Anrede ,,sehr geehrte Frau XY“ veraltet ist und wenn ja, was man stattdessen schreiben könnte. Zum Beispiel wenn ich privat eine Mail an meine Ärztin schreibe oder an die Verwaltungsdame der Kita usw. Also keine Bewerbung sondern normale Personen, vor denen ich aber trotzdem Respekt habe. Sagt man denn das sehr geehrter Herr XY überhaupt noch?
14 Antworten
Die Anrede „Sehr geehrte Frau XY“ oder „Sehr geehrter Herr XY“ ist keineswegs veraltet. Sie wird nach wie vor in formellen und respektvollen Kontexten verwendet, insbesondere wenn man mit Personen kommuniziert, die man nicht gut kennt oder vor denen man Respekt zeigen möchte, wie zum Beispiel Ärztinnen, Verwaltungsangestellte oder andere offizielle Kontaktpersonen.
Das geht nur bei Kollegen. Als Patient schreibt man den Nachnamen des Arztes.
Also in der Zeit der Diversität ist die Anrede mit Herr und Frau nicht mehr Zeit gemäß. Es gibt auch viele nicht binäre Personen die es nicht gut finden wenn diese mit Herr und Frau angesprochen werden.
Es gab in der Vergangenheit sogar schon Gerichtsverhandlungen deswegen.
Deshalb meine guter Rat lasst Herr und Frau einfach weg und nennt die Leute beim vor- und Zunahmen. Somit wird niemand diskriminiert und jeder fühl sich angesprochen an.
Schließlich haben die Leute ja einen Vornamen warum den nicht nennen. Man fühlt sich dann auch angesprochener als wenn man nur beim Nachnamen genannt wird.
Ich hasse es übrigens auch wenn ich mit Herr angesprochen werde und mache das denjenigen auch klar das ich einen Namen habe und mit diesen auch angesprochen werden möchte.
Nein, keineswegs. In formellen Schreiben ist es immer noch die Standardanrede.
Es hat sich aber durch den E-Mail-Verkehr mit Hans & Franz eingebürgert, auch lockerere Anredeformen wie "Guten Tag, Herr/Frau ..." zu benutzen. Oft weiß man ja überhaupt nicht, mit wem man es zu tun hat. Bei jeder E-Mail ist es wieder jemand anderes.
Häufig steckt aber auch hinter einer Firma mit wohlklingendem Namen nur eine Lagerhalle mit einem Menschen und einem Laptop. Nix is' mit Chef, Sekretärin, Schreibbüro, Vertriebsleiter, weiteren Angestellten etc., ne, es handelt sich um einen Einmann/fraubetrieb auf der grünen Wiese oder irgendwo in einer Zweizimmerwohnung mit einem Verkaufslager in der Garage.
Klar, wenn man gar nichts weiß, ist das konventionelle "Sehr geehrte Hamen und Herren" am passendsten und auch am (distanziert-)höflichsten.
Aber wenn ich z. B. eine E-Mail an die Praxis meines Hausarztes richte, um ein Rezept zu bestellen oder um um einen Termin zu bitten, dann schreibe ich nicht so förmlich, sondern manchmal nur "Guten Morgen", "Liebes Praxis-Team" oder einfach "Hallo". Denn wenn ich dort bin, sprechen wir ja auch nicht so förmlich miteinander, sondern die Vornamen stehen auf den Namensschildchen (wie beim Frisör), und die benutze ich dann auch.
Das kann man immer schreiben und ist im geschäftlichen Schriftverkehr durchaus üblich. Wenn man sein Gegenüber besser kennt, wird oft auch ein "Guten Tag/Morgen" verwendet.
Ich finde es nicht veraltet, es ist eher ein Zeichen des Respekts.
Wie findest du es eigentlich wenn ich eine Ärztin schreibe:
" liebe Katharina und sie dann weiterhin sieze" und sie eine Ärztin von mir ist...
ist das dann sehr unhöflich?