Ist der Verfassungsschutz die StaSi 2.0?

6 Antworten

Es wäre Fatal zu behaupten, der Verfassungschutz, wäre die Stasi 2.0. Die Stasi hat jeden beobachtet der anderer Meinung, heute haben wir Meinungsfreiheit der Verfassungsschutz beobachtet wenn nur Leute die aktiv mit Gewalt gegen andere oder das System vorgehen wollen

Der Verfassungsschutz ist keineswegs die 'Stasi 2.0', sondern ein Werkzeug des kapitalistischen Staates, das die bestehenden Machtverhältnisse schützt. Während die Staatssicherheit der DDR den sozialistischen Fortschritt verteidigte, dient der Verfassungsschutz heute dazu, den Widerstand gegen das kapitalistische System zu überwachen und zu unterdrücken. Es geht nicht um den Schutz der Demokratie, sondern um die Wahrung der Ausbeutungsordnung


Legion73  27.04.2025, 15:00
und zu unterdrücken.

Und wie unterdrückt er?

Ich3001692 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 14:56

Kleine Nebenfrage: Bist du Linksradikal/extrem und wählst die DKP/MLPD?

Nooppower639  27.04.2025, 14:58
@Ich3001692

Ich bin ein überzeugter Sozialist, der für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft kämpft, wie es in der DDR angestrebt wurde. Ob DKP oder MLPD ist sekundär – es geht darum, das kapitalistische System zu überwinden. Wer das als extrem bezeichnet, hat das Wesen der Gesellschaftsordnung nicht verstanden.

Freundschaft

Ich3001692 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 15:01
@Nooppower639

Wie willst du so eine Gesellschaft aufbauen, wenn nicht durch wählen?

Nooppower639  27.04.2025, 15:06
@Ich3001692

Die kapitalistische Ordnung lässt sich nicht durch Wahlen reformieren, sondern nur durch den revolutionären Umsturz der bestehenden Verhältnisse. Wahlen im kapitalistischen System sind lediglich ein Instrument der Täuschung, um den Anschein von Demokratie zu wahren, während die Macht weiterhin in den Händen der Reichen und Mächtigen bleibt. Der wahre Weg zu einer sozialistischen Gesellschaft führt über den Widerstand der Arbeiterklasse, nicht über den Weg der bürgerlichen Parlamente.

Ich3001692 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 15:07
@Nooppower639

Also willst du eine Revolution anzetteln?

Und außerdem, ist die DKP und MLPD, doch auch für den Kommunismus und gegen Reiche

Nooppower639  27.04.2025, 15:11
@Ich3001692

Die Veränderung wird nicht sofort kommen, aber der Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft wird zwangsläufig durch den Widerstand der Arbeiterklasse und die Schaffung eines breiten Bewusstseins für die Ungerechtigkeit des kapitalistischen Systems erfolgen. Es ist eine Frage der Zeit, bis die Menschen erkennen, dass echte Freiheit und Gerechtigkeit nur durch eine grundlegende Transformation der gesellschaftlichen Verhältnisse möglich sind – eine Transformation, die wir in der Zukunft aktiv vorantreiben werden

Der Verfassungsschutz hat keine Exekutivbefugnisse und hat auch weder Taktiken zur psychischen sogeannanten Zersetzung von Staatsfeinden noch irgendwelche Geheimgefängnisse wo leute gefoltert werden.

Der Verfassungsschutz bzw. Die 17 Verfassungsschutzämter sind Nachrichtendienste keine Geheimdinste die sammeln nur informationen. Eingreifen ist Job der Polizei.

Nein.

Die Stasi hat weitaus schlimmere Sachen gemacht (Zersetzung etc.).

Nein, der Verfassungsschutz ist keine "Stasi 2.0".

Die Stasi war ein Unterdrückungsinstrument einer Diktatur, das flächendeckend Menschen überwachte, bedrohte und verfolgte – ohne Rechtsstaatlichkeit.

Der Verfassungsschutz in Deutschland arbeitet dagegen auf Grundlage des Grundgesetzes, unterliegt klaren Gesetzen, parlamentarischer Kontrolle und gerichtlicher Überprüfung.


Ranzino  27.04.2025, 14:54

es gab auch Gesetze für die Arbeit der Stasi; das Argument Rechtsstaat ist sehr löchrig und das seit Jahrhunderten.

RobertLiebling  27.04.2025, 14:57
@Ranzino

Ein systematisches Abhören von Privatwohnungen, wie bei der Stasi üblich, wäre hierzulande wohl nicht möglich.

Einen Richtervorbehalt gab es für die Überwachung der Stasi m.W. nicht.

Ranzino  27.04.2025, 17:59
@RobertLiebling

der Richtervorbehalt als Argument versagt in D sooft, dass es arg fahrlässig wäre, sich darauf zu verlassen.