Ist der Satz grammatikalisch korrekt?

3 Antworten

Es kommt darauf an wo es genau liegt. Auf dem Breitengrad ist eine andere Position als bei dem Breitengrad.


Hallo Idontknow456690

BEI dem Breitengrad, ist AUF einem anderen Breitengrad.

1 - 2 - 3 | 4 - 5 - 6

Erster Breitengrad von 1-3

Zweiter Breitengrad von 4-6

Stehst du auf 3, kannst du sagen du bist AUF dem ersten Breitengrad, BEIm Zweiten.

Bei + Breitengrad ist immer ungenau. Denn bei dem einen Breitengrad, auf dem Anderen heißt. Es wäre also präziser zu sagen: auf dem Ersten anstatt bei dem Zweiten.

Zu deiner speziellen Frage: Ja, das macht den Satz unverständlich (in dem Sinne wie du ihn meinst) wenn du "bei" anstelle von "auf" verwendest.

Da jedoch bestimmt die Hälfte der Muttersprachler die C2 Prüfung nicht bestehen würde, sind es sich Muttersprachler gewohnt, den Satz trotz solch Fehler zu verstehen –zumindest in der gesprochenen Sprache. Schriftlich wird das ein ernsthaftes Problem.

LG


Idontknow456690 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 15:26

Hab deinen vorletzten Satz auch nicht verstanden.

MinusDrei651  26.04.2025, 15:36
@Idontknow456690
Da jedoch bestimmt die Hälfte der Muttersprachler die C2 Prüfung nicht bestehen würde, sind es sich Muttersprachler gewohnt, den Satz trotz solch Fehler zu verstehen –zumindest in der gesprochenen Sprache.

Was genau verstehst du nicht?

C2 Prüfung -> für das große deutsche Sprachdiplom nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Aufgrund des Fakts, dass die meisten der Deutschen kein perfekt fehlerfreies Deutsch sprechen, gehört es zum Sprachverständnis dazu, den Satz trotz solcher Fehler noch zu verstehen. Mindestens ist es der Fall, innerhalb der gesprochenen Sprache (welche sich vom Schriftlichen unterscheidet, da Bspw Mimik und weitere Körpersprache, Wörter und Kontexte ersetzen können).

Im schriftlichen fehlt jedoch jegliche Emotion, Betonung oder Finger um auf irgendwas zu zeigen -> dann kommt es auf Präzision an. Wenn dann "bei" anstatt "auf" geschrieben steht, wird auch ausschließlich "bei" verstanden und damit verändert sich die Bedeutung des Satzes.

Grammatisch korrekt schon; aber inhaltlich unterschiedlich.

MrMiles hat Recht: Bei auf dem Breitengrad muss der Breitengrad direkt durch das Objekt hindurch verlaufen, bei bei dem Breitengrad kann es 500 m entfernt liegen oder auch 50 km entfernt. Inhaltlich ist das ein erheblicher Unterschied, z.B., wenn man die Strecke zu Fuß oder gar schwimmend bewältigen muss.