Ist der Novum Verlag seriös (eigener Roman)?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du das Glück hast, einen Verlag zu finden, der Neuautoren nimmt, dann mach das.

  • Erkundige Dich vorher, ob sie das Manuskript wollen oder ein Exposé.
  • Lasse das Buch von jemand anderem (der sich damit auskennt) nochmal lesen. Nicht von Bekannten.
  • Mach auf jeden Fall ein Exposé, andere Verlage wollen das sicher.
  • Setze nicht zu viel Hoffnungen auf den einen Verlag.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Auf gar keinen Fall. Das ist ein sogenannter Druckkostenzuschuss-Verlag. Davon um jeden Preis fernhalten. Geld fließt immer nur vom Verlag zum Autoren und nie anders herum. Wer bei einem DKZ Verlag publiziert zerschießt sich dabei auch so ziemlich jede Gelegenheit jemals von einem seriösen Verlag angenommen zu werden. Wenn ihr absolut keinen Verlag findet ist es sinnvoller ein Buch im Selfpublishing rauszubringen.

Sieht nach einem Zuschussverlag aus. Man sollte immer misstrauisch werden, wenn jemand zu begierig nach Neuautoren ist. Das Geld bekommt die GmbH von den Autoren, nicht von Käufern. Dementprechend wird man auch kein Geld ins Marketing investieren.

Kommt nun drauf an, ob du ein Buch drucken lassen willst oder viele Leser erreichen willst. Schau bei Amazon z.B. welche Bücher dieser Verlag dort anbietet und welchen Rang sie haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat

Der Novum Verlag ist ein Dienstleistungs-Verlag. Das heißt, wenn der Autor Geld zahlt, verlegt der Verlag das Buch. Laut einem Artikel der WELT, trägt der Novum Verlag jedoch die Druckkosten selbst, anders, als andere Anbieter. Für dich würden dann Kosten für Lektorat, Korrektorat usw. anfallen.

Versuche es erst einmal bei den klassischen, großen Publikumsverlage. Gehe in die Buchhandlung und schaue nach, welche ähnliche Bücher, wie du eins geschrieben hast, bei anderen Verlagen erschienen sind.

Solche Druckkostenzuschussverlage oder Dienstleistungsverlage würde ich nur im äußersten Fall ansteuern, wenn wirklich keine Literaturagentur oder Publikumsverlag das Manuskript haben möchte.

Ich würde dir empfehlen das Buch "Autorenhandbuch" von Sylvia Englert zu lesen. Darin erfährst du einige nützliche Dinge über die Suche nach Agenturen und Verlage.


WilliamDeWorde  08.01.2024, 12:00

Zuschussverlage verzichten gewöhnlich auf Lektorat durch Profis. Kostet doch nur Geld und dementsprechend sehen die Bücher dann aus.

Vielleicht ist das hier ein neues Geschäftsmodell, denn die Druckkosten sinken und die Personalkosten steigen ja ständig.

Wie schon meine Vorredner schrieben, ist der Novum-Verlag ein Druckkostenzuschuss-Verlag. Sprich: Sie veröffentlichen Dein Buch, wenn Du als Autor sie bezahlst (und nicht umgekehrt).
Auch wenn Druckkostenzuschussverlage legal sind (auch wenn es so richtig schwarze Schafe sind, die nicht transparent die für den Autor anfallende Kosten anzeigen), so solltest Du Dich fragen: Ist es Dir wirklich wichtig, Deinen Roman unbedingt zu veröffentlichen, egal was es kostet? Zumal werden dann höchstwahrscheinlich nicht nur die Kosten für den Druck auf Dich zukommen, ich schätze einmal, dass Du auch fürs Marketing tief in die Tasche greifen musst.
Und wenn ja, vielleicht wäre dann Selfpublishing etwas für Dich (was jedoch noch so einiges an Einarbeitung verlangt).
Gehe davon aus, dass Du in der Buchbranche höchstwahrscheinlich als NoName gehandelt wirst (was erst mal nichts gegen die Qualität Deines Romans sagt, sondern "nur", dass es jetzt nicht so viele Menschen gibt, die bereit sind, NoNames eine Chance zu geben).
Das heißt, Du bezahlst vielleicht eine fünfstellige Summe und bekommst mit viel Glück (also sehr viel Glück) eine zweistellige wieder raus.

Wo Du mal schauen kannst (und eventuell solltest):

https://www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com/

Hoffe, das hilft ein bisschen