Ist der Mercedes W204 anspruchslos?
Guten Abend!
Es geht um die Mercedes C-Klasse W204. Ist diese robust genug, sie einem Mann anzuvertrauen, der keine Beziehung zu Autos bzw. bisher alle Fahrzeuge, die er hatte, durch fehlende Pflege und unterlassene Wartung geschrottet hat?
Lediglich der aktuelle Wagen hält ihn aus - das ist ein 190er-Mercedes, Baujahr 1992, Benziner mit 122 PS, den ich ihm 2011 für damals 6000 Euro organisiert hatte - der war damals super erhalten mit original 60.000 Kilometern, ist technisch noch ganz gut und ich habe ihm immer alles dran gemacht, letzter TÜV war ohne Mängel, der ist mit knapp 200.000 Kilometern noch lang nicht fertig, aber man möchte ihn zum TÜV im Sommer 2024 spätestens weghaben. Da geht es darum, vor den Nachbarn gut da zu stehen - das ist dann doch wichtig, der 190er ist nicht mehr fein genug.
Der 190er war aber insofern ideal, weil er nichts kaputtmachen kann - der hielt alles aus, was die vorigen Fahrzeuge nicht aushielten.
Er möchte jetzt auf den W204 als Benziner / Automatik und Limousine umsteigen, wahrscheinlich wird das angesichts seines Alters und seiner Haltedauer-Gewohnheiten (so lang wie möglich) auch sein letztes Auto werden. Das Auto kann bis zu 10.000 Euro kosten, dafür wird er fündig.
Er braucht ein Auto, wo er nix mit zu tun hat, weil er generell keine Kundendienste machen lässt und Warnlampen ignoriert - er will auch in keine Werkstatt gehen - im Grunde ein wartungsfreies Auto. Diverse solide Japaner, die ich ihm vorschlug, lehnte er ab und einen soliden alten W202 ebenfalls.
Ich fahre die Mercedes E-Klasse W211 und bin sehr zufrieden, der Wagen läuft prima, aber ich spare nicht am Service, pflege mein Auto und behandle es solide. Ich weiß jedoch nicht, wie es wäre, wenn ich den 211er so schlecht behandeln würde wie mein Bekannter seinen 190er.
Ist der W204 ansatzweise so solide, dass man ihn einem solchen Fahrer empfehlen kann?
4 Antworten
Der ist solide bei entsprechender Wartung. 🤷
Wenn der nichts machen lässt an dem Auto, fliegt ihm die Sache schnell um die Ohren.
Falls das entsprechende Geld für die Wartung nicht da ist, soll er eine andere Marke fahren.
Doch, der hat Kohle ;-). Dem geht's finanziell gut, er hat nur kein Interesse an Autos bzw. gibt sein Geld lieber für seine Hobbys aus.
Mir ist kein halbwegs modernes Auto bekannt das völlig wartungsfrei ist.
Selbst die alten 190er mit 54PS-Saugdiesel (besser bekannt als Wanderdüne) danken einem regelmäßige Ölwechsel und Service.
Und Elektro kommt ja sicherlich nicht in Frage....
Vielleicht sollte dein Nachbar sich jemanden suchen der ab und zu schaut ob noch alles in Ordnung ist.
Eine andere Option sehe ich hier nicht....
Nein, da würde ich ihm eher zum W203 raten.
Soll er Fahrrad fahren.
Danke. Warum genau?
Ich habe den 203er aber auch durchaus als brauchbar erlebt, obwohl ich selber keinen hatte und vom alten W202 direkt auf die E-Klasse W211 umstieg.