Ist der BMW 330d (E46) eine gute Wahl?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe diesen Motor mit Automatik und 184 PS im E38. Bin kein direkter BMW-Fan und kein Spezialist der Marke, aber es sei eine der besten Maschinen, die es damals gegeben hat und 300.000 Kilometer seien mehr die Regel als die Ausnahme. Im Siebener ist der M57 sehr angenehm - er ist ein Komfortmotor, der bei niederen Drehzahlen nur leicht hörbar meisterlichen Vortrieb liefert und zwar nicht "schnell" ist, aber dafür äußerst ausgewogen - vor allem mit der schönen Fünfgang-Automatik. Ich fühle mich im E38 (Baujahr 2000 ist er) sehr sicher und fahre gern damit - ein hervorragendes Auto.

Zum E46 kann ich folgendes sagen: Ein Freund von mir ist 12 Jahre lang einen 330i von 2001/02 gefahren und war sehr zufrieden, diverse 316i und 318i mit der alten M43TÜ-Maschine (bis Sommer 2001) sowie 323i habe ich auch als zuverlässig erlebt, allerdings gab es immer wieder Elektrikprobleme und im Alter hier und da Rost.

Den E46 habe ich jedoch schon immer als relativ eng wahrgenommen, vor allem der vordere Fußraum war für mich (1.86 Meter) aufgrund der wuchtig in den Innenraum ragenden Armaturentafel zu eng - das Auto war für mich zu klein. Bei gewisser Körpergröße ist der alte E36 besser - oder man steigt auf einen E39 um; der alte E38 ist schon sehr massiv (obwohl sehr handlich!) und man muss so ein ausladendes Auto auch wollen.

Beim touring ist der Kofferraum kleiner als bei der Limousine, man kann nur "höher" laden, dafür ist der Wagen im Innenraum lauter durch den Resonanzkörper. Ich empfinde die Limousine auch optisch als schöner, am Ende ist es Geschmackssache. Der E46 touring ist nie ein guter Kombi gewesen, war allenfalls eine Alternative für Hundehalter oder Golfspieler, kann aber andererseits nichts wirklich besser als die zeitlose Limousine.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

QWERTZ677 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 20:36

Vielen Dank für deine Antwort, du weißt, ich schätze dein Wissen.

Den E46 habe ich jedoch schon immer als relativ eng wahrgenommen, vor allem der vordere Fußraum war für mich (1.86 Meter) 

Die Platzverhältnisse in anderen Modellen habe ich auch ein wenig großzügiger wahrgenommen, muss aber sagen, dass ich in diesem 330d bequemer als im 5er E34 Touring sitze, den ich vor etwa drei Jahren mal kurzzeitig fuhr - und mit 1.97m bin ich doch relativ groß gewachsen.

Ansonsten ist der E38 auch ein wunderschönes Auto, das mir für den Alltag aber doch etwas zu „wuchtig“ daherkommt - der alte Fünfer E39 gefällt mir inzwischen optisch nicht mehr so gut. Abgesehen davon ist es relativ schwierig, noch einen gepflegten, vernünftigen Diesel aus der Zeit zu bekommen.

Am Donnerstag werde ich mir noch eine 203er C-Klasse (Mopf) ansehen, als 320 CDI.

Ist auf jeden Fall ein sehr langlebiges Fahrzeug. Schwachstellen sind Rost unter den Türen, an den radläufen, Heckklappe unter der Scheibe und am Schloss, Hardyscheibe, und ein paar Kleinigkeiten. Bei richtiger Pflege des Fahrzeuges und des Motors kannst du auf 500.000-600.000 km zusteuern

Woher ich das weiß:Hobby