Ist der Betriebsinformatiker höherwertiger als der Fachinformatiker oder andersrum?
Hab mir eine IT-Fortbildung überlegt und mir den Betriebsinformatiker an der HWK angeschaut. Ich frage mich, ob das als gelernter Fachinformatiker IHK die richtige Fortbildung für mich ist vor allem, weil dann der Wirtschaftsinformatiker als Aufstiegsfortbildung gemacht werden kann.
1 Antwort
Betriebsinformatiker ist eine berufliche Weiterbildung im IT-Bereich, die von den einzelnen Handwerkskammern (HWK) durch Rechtsvorschriften im Rahmen der Handwerksordnung geregelt ist und vom vermittelten Wissensstand mit einem Handwerks-Meisterabschluss vergleichbar. Insbesondere wird auch Wissen zum Thema Mitarbeiterführung und Projektmanagement vermittelt.
Seit 2009 wird der Abschluss als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung anerkannt und ermöglicht den Zugang zu allen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten. Im Anschluss kann noch die Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker (HWK) folgen. Im öffentlichen Dienst kann dieser Abschluss dann den Weg in den gehobenen technischen Dienst, sowie gleichwertige Angestelltenverhältnisse (ab EG9 TV-L, TVöD) eröffnen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsinformatiker
|
Konsequenz daraus: Ja, Betriebsinformatiker verdienen mehr als Fachinformatiker und tragen auch mehr Verantwortung.
Woher weißt du, dass Betriebsinformatiker mehr verdienen als Fachinformatiker? Ich habe schon jetzt als Fachinformatiker mit Berufserfahrung so viel wie ein Wirtschaftsinformatiker verdient. Deine Aussage ist reine Mutmaßung. Das hast du aus keiner Quelle, sondern selbst falsch geschlussfolgert. Außerdem habe ich bei der HWK nochmal nachgefragt. Der Abschluss Wirtschaftsinformatiker HWK ist überhaupt nicht mit Wirtschaftsinformatik FH/Uni vergleichbar.
Dass der Abschluss Wirtschaftsinformatiker HWK überhaupt nicht mit Wirtschaftsinformatik FH/Uni vergleichbar ist, stimmt natürlich.
Aber leider ist es halt so, dass die Bildungspolitik sich bemüht, alles irgendie äquivalent aussehen zu lassen (obgleich es gar nicht äquivalent ist).
Beispiel: Jede FH darf sich heute "University of Applied Sciences" nennen — gilt aber dennoch nicht als Universität. Der Unterschied wird vielen erst klar, wenn sie Beamter werden wollen: Ein Master (FH) führt in den gehobenen Dienst, ein an einer Uni erworbener Master aber in den besser bezahlten Höheren Dienst.
Das ist ein Einstiegsgehalt in den Job - mit anderen Worten: Der Betreffende hat noch gar nicht die Erfahrung, die notwendig ist, in dieser Rolle wirklich ernst genommen zu werden. Sein Arbeitgeber verleiht ihn an Kunden in der Hoffnung, dass er sich bald irgendwie nützlich machen kann.
Naja, schaden kann es vielleicht trotzdem nicht. Jedenfalls wird nochmal Wissen aufgefrischt und VBA Programmierung durchgegangen, mit was ich mich ansonsten nicht beschäftigen würde.