Stimmt es das man in der Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung kaum programmiert?
Ich habe gehört, das dort viel gelernt wird, was man für die IHK Prüfung braucht, Bwl etc. aber das Programmieren wird in der Ausbildung oder Umschulung sehr wenig und nur in der Theorie gelehrt, hat jemand Erfahrungen?
4 Antworten
Hi Jiren729,
ein Großteil der Ausbildung des Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung beschäftigt sich mit der Programmierung. Natürlich kommen auch Theorie dazu. Die Theorie ist genau so wichtig da es ein Bestandteil der Arbeit ist.
Nein, das stimmt nicht, schon allein vom Namen vor dem Beruf und auch vom Lernziel her, nicht nur im Betrieb, sondern auch in der Berufsschule wird die meiste Zeit über das Programmieren gelernt und gearbeitet.
Ich weiß nicht wie es mit dem neuen Lehrplan aussieht, aber als ich meine Ausbildung gemacht habe, war ca. 50% der Unterrichtsstunden auf Programmieren fokussiert, wo natürlich vermutlich die Hälfte davon Theorie war.
Theorie bleibt halt nicht aus. ^^
Nein, stimmt nicht. In der Ausbildung wird sehr viel programmiert. Und im Betrieb, falls der was taugt, sollte sich fast alles um Programmierung drehen. Wirklich Programmieren lernst du im Betrieb, wenn es denn ein vernünftiger Ausbildungsbetrieb ist und nicht in der Schule.