Ist das legal?

3 Antworten

Na klar ist das legal. Der Verkäufer bekommt Angebote (von wem ist ja erstmal egal) und er entscheidet sich dann, welchem Preisangebot er zustimmt.

Du kannst das aber auch alles von Deinem - also einem - Account aus machen. Da gibt es doch keinen Grund, das über mehrere Accounts zu verschleiern.


DerKaterkatz  27.05.2024, 10:28

Du, der Dude versucht dem Verkäufer mit diesem wahnsinnig einfallsreichen Trick-17-Move einzureden, dass seine Ware weniger Wert ist als gedacht, solange, bis er alles günstiger rausgibt. Wenn immer nur eine Person günstigere Angebote machen würde, dann hätte eventuell nur dieser eine Mensch eine andere Preisvorstellung, wenn aber vermeintlich drei unterschiedliche Leute einen niedrigeren Wert ansetzen, denkt der Verkäufer, dass er falsch lag mit seiner Vorstellung.

Kein sehr Nobelpreisverdächtiges Verhalten.

1
Inkognito-Nutzer   27.05.2024, 10:32
@DerKaterkatz

Du hast es verstanden 😉

0
DerKaterkatz  27.05.2024, 10:38
@Inkognito-Beitragsersteller

Illegal im Sinne des BGB wird das nicht sein - die feine englische ist das aber auch nicht. Ich selbst erhalte auf Ebay auch ab und zu solche Anfragen. Ich halte dann aber an meiner Preisvorstellung fest.

1

Rechtlich wird das nicht verboten sein. Das kann allerdings gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, wenn du eigentlich nur einen Account haben dürftest, das müsstest du ggf. mal prüfen.

Aber warum überhaupt dieses Sockenpuppen-Kasperletheater? Frag doch einfach gerade heraus, ob du deinen 100 Euro Artikel auch für 70 Euro bekommst. Als Verkäufer wäre ich ziemlich angenervt über dieses Theater.

Lies die AGBs der betreffenden Plattformen.

Ggf. ist es verboten dort mit mehr als einem Account aktiv zu sein. Und Zivilrecht (hier Vertragsrecht, denn Du bist mit Benutzung der Plattform einen Vertrag eingegangen) ist genauso bindend, es gibt nicht nur das Strafrecht.