Ist das eine phobie?
Hi ich hab eine frage... gibt es ein Gegenteil von platzangst also das man eine Phobie vor grossen hohen Räumen hat?
7 Antworten
Ja, nennt sich "Agoraphobie". Die Angst vor engen Räumen ist "Klaustrophobie".
Es gibt viele Phobien und viele haben tatsächlich Gegenteile.
Einige klingen sogar lustig, wie Anatidaephobie. Das ist die Angst von einer Ente beobachtet zu werden.
Mit Angst spaßt man normalerweise nicht, aber die hier haben schon was ;-)
Mein Favorit neben der Ente (weil derart harmlos und abwegig), ist die
Hippopotomonstrosesquippedaliophobie: Die Angst vor langen Wörtern 😜 die Betroffenen können ihre Phobie nicht einmal mit dem Fachbegriff benennen 😂
Aber der Tisch und die Wölfe sind auch genial.
Das auf jeden Fall ;) Wenn man nur auf die psychiatrisch etablierten Störungen schaut, wird es schon ein wenig trister, aber die Angst vor Freitag dem 13. hat es tatsächlich bis hierhin geschafft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Triskaidekaphobie
Und wie es aussieht, betrifft sie nicht gerade wenige Menschen ...
In Japan gibt es diese Angst nicht. Dafür gibt es dort die Tetraphobie, die Angst vor der Zahl 4. Wie in amerikanischen Hochhäusern gerne der 13. Stock ausgelassen wird, wird in japanischen Häusern gerne der 4. Stock ausgelassen.
Der Grund dafür ist, dass das Wort für 4 im Japanischen gleich ausgesprochen wird wie das Wort für "Tod"
Das ist dann wohl noch eher nachvollziehbar als der Ursprung der Angst vor der Zahl 13. Angeblich soll sie daher kommen, dass in der Mythologie des Christentums beim letzten Abendmahl 13 Personen anwesend waren und Jesus an einem Freitag gekreuzigt wurde. Aber wie sich daraus so ein verbreitetes Störungsbild entwickeln kann, kann ich mir nicht wirklich vorstellen - es scheint einfach so abwegig.
Was Religionen betrifft, erscheint mir gar nichts mehr abwegig. Im Mittelalter hat man in Europa Jagd auf Katzen gemacht, weil es hieß sie stünden mit Hexen und dem Teufel im Bunde, was mehr als einmal zur Verbreitung der Pest beigetragen hat.
Ja, möglich dass das einfach nur eine weitere Ausgeburt von beschädigter Logikfähigkeit ist. Ich hatte nur den Gedanken, dass die Angst vor einem bestimmten Datum ja niemandem etwas bringt. Dein Beispiel hilft zumindest noch in gewisser Weise, die Existenz des Teufels zu propagieren, der einen in vielerlei Gestalt vom Glauben weglocken will. Aber eine Zahl und ein Wochentag? Ich weiß nicht.
Das nennt sich Agoraphobie und ist wie ihr Gegenpart (die Klaustrophobie, also die Angst vor engen Räumen) recht weit verbreitet.
Phobien gibt es unzählige, darunter auch einige, die wirklich kurios sind und tatsächlich existieren.
Meine Favoriten:
- Arachibutyrophobie: Angst vor am Gaumen festklebender Erdnussbutter
- Cenosillicaphobie: Angst vor einem leeren Bierglas
- Neoorthographogermanophobie: Angst vor der neuen deutschen Rechtschreibung
- Geniophobie: Angst vor einem Kinn (!)
- Luposlipaphobie: Angst, von Timberwölfen um einen Küchentisch verfolgt zu werden, während der Boden neu gewachst ist und man Socken trägt
Das eine heißt Klaustrophobie, also heißt das andere logischerweise Santaphobie.
Was du meinst mit santaphobie, gibt es tatsächlich und beschreibt die Angst vor dem Weihnachtsmann *lach*
Im Grunde bezeichnet man dies auch als Platzangst weil es die gleichen Symptomatiken sind um die es sich handelt, um genau zu sein:
es ist unter „Agoraphobie“ zu verstehen.
lg
Nur das eine heißt eben: Klaustrophobie und das was sie meint Agoraphobie.
Platzangst ist eigentlich die Angst vor großen Plätzen mit großen Menschenansammlungen.
Meine Favoriten: