Ist bewegen ein starkes oder schwaches Verb?
4 Antworten
Zumeist ein schwaches Verb ( bewegte, bewegt) mit Ausnahme einer eher seltenen Bedeutung mit dem starken Verb mit Ablaut (bewog, bewogen):
motivieren, durch vorgebrachte Gründe sich oder jemand anders zu einem bestimmten Entschluss bringen oder zu einer bestimmten Handlung veranlassen,
Verwendungen:
jemanden zum Bleiben, zur Umkehr, zur Rückkehr bewegen;
zum Handeln, zur Teilnahme, zum Mitmachen, zu einer Aussage, zu einer Entscheidung bewegen;
zur Zusammenarbeit, zum Umdenken, zum Einlenken, zu Verhandlungen, zu Kompromissen, zu Zugeständnissen, zur Aufgabe, zum Verzicht, zum Rücktritt bewegen
der Angeklagte wurde durch die Aussicht auf Strafmilderung zu einer Aussage, / zum Ablegen eines Geständnisses bewogen
wir konnten ihn nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung /zum Eintritt in den Verein bewegen
er hatte ihn durch Bitten, Drängen, Drohungen zu diesem Entschluss /Schritt bewogen
Ich sehe hier kein anomales Verb, sondern 2 verschiedene Verben, von denen eines schwach und das andere stark gebeugt wird:
- eine Sache von einer Stelle zur anderen bewegen: bewegen - bewegte - bewegt"Er bewegte den Tisch in die Mitte des Zimmers."
- eine Person zu einer Handlung bewegen: bewegen - bewog - bewogen"Das bewog den Mann, sich seiner Angst zu stellen."
Das erste wäre schwach (das sind immer die Verben, bei denen in der Vergangenheitsform ein -t(e) angefügt wird).
Das zweite wäre stark (also mit Ablaut im Präteritum und -en im Perfekt.)
Kommt auf die Bedeutung an. Sich oder etwas bewegen ist ein schwaches, da ändert sich kein Vokal..
aber in der Bedeutung, sich zu entscheiden: "was hat Dich bewogen, das zu tun" ist es ein starkes.
Ok, wenn ich sage, er bewegte sich dorthin...wäre es dann ein starkes Verb, richtig?
Aber mein Professor hat es als starkes Verb gekennzeichnet...
"Er bewog sich dorthin" geht nicht. Das geht nur in der Bedeutung: "was hat ihn bewogen, dorthin zu gehen". Bei starken Verben ändert sich nur das Partizip und Präteritum.
In der Bedeutung von "was hat dich bewogen" (veranlasst). Nicht in der Bedeutung der Ortsveränderung.
Kommt darauf an wie sehr du dich bewegst!
ok und das 1. Verb wäre dann stark?