Ist Bareinzahlung für den Empfänger anonym?
Hallo Community, ich habe die Frage nochmal etwas umformuliert, weil es beim letzten Mal Unklarheiten gab.
Wenn ich in eine Bank gehe und eine Bareinzahlung auf ein fremdes Konto tätige, kann ich davon ausgehen, dass der Empfänger keine Daten von mir erfährt? Die Bank kann sie ruhig haben
6 Antworten
Ob die Bank eine Legitimation verlangt ist (je nach Bank) unterschiedlich und uU abhängig vom Betrag
- hier werden 2000eur genannt https://praxistipps.chip.de/anonym-ueberweisen-so-verschicken-sie-geld-ganz-geheim_98838
- hier 1000 http://www.girokonto.org/bargeld-auf-fremdes-konto-einzahlen-bareinzahlung-zugunsten-dritter-gebuehren
- Ich könnte mir vorstellen auf Nachfrage des Kontoinhabers werden die Daten des Einzahlenden bekannt gegeben
Auch Barzahlungen sind nicht mehr in beliebiger Höhe mögliche; mit der Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie in deutsches Recht wurde die Obergrenze auf (max) 10.000 Euro gesenkt http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/obergrenze-fuer-anonyme-barzahlungen-15078388.html
Deshalb schrieb ich ja auch ...
Ich könnte mir vorstellen auf Nachfrage des Kontoinhabers werden die Daten des Einzahlenden bekannt gegeben
Ergänzung: sofern der Bank bekannt
Und die Obergrenze betrifft Barzahlungen!! Bitte genau lesen.
Ich lese immer genau, bevor ich kommentiere.
Dein Text:
Auch Barzahlungen sind nicht mehr in beliebiger Höhe mögliche; mit der Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie in deutsches Recht wurde die Obergrenze auf (max) 10.000 Euro gesenkt
Mein Kommentar:
Bareinzahlungen sind selbstverständlich nach wie vor in jeder beliebigen Höhe möglich, es gibt keine Obergrenze für Bareinzahlungen
Falls Du auf einen Unterschied zwischen Barzahlungen und Bareinzahlungen abzielst, für beides gelten die gleichen Regelungen und auch für Barzahlungen gibt es keine Obergrenze.
Und eine Nachfrage des Empfängers nach dem Absender ist nicht erforderlich, denn der Name des Absenders, entweder von der Bank durch Legitimation ermittelt oder bei kleineren Beträgen ohne Legitimation vom Einzahlungsschein übernommen steht automatisch auf der Eingangsbuchung des Empfängers.
na Geld per Post verschicken ich weiss nicht... wie bereits erwähnt, die Banken müssen bei einer Bareinzahlung immer den Ausweis verlangen ....
die wenigsten Banken nehmen überhaupt Bargeld von Nicht-Kunden.
Lediglich die Post macht sowas, und auch da ist Legitimation erforderlich und es wird mit Sicherheit auf dem Konto des Empfängers erscheinen, von wem das kommt.
Wenn du also jemand eine anonyme Spende zukommen lassen willst, musst du das Geld schon persönlich in den Briefkasten werfen. Oder eine DHL Paketmarke, und ohne Absender ein Paket verschicken. (Unversichert, Bargeld ist nicht zulässig, also auch nicht versichert, wenn man die Versicherungssumme erhöht)
Der erste Satz stimmt nicht. Bei jeder Bank kann man als Nicht-Kunde Bargeld (am Schalter oder an der Kasse) auf ein Konto einzahlen. Natürlich nicht kostenfrei und nicht anonym.
Zitat: Einige Banken haben sich bereits komplett von der Dienstleistung, Bareinzahlungen für Dritte anzunehmen, verabschiedet.
Soviel ich weiss, macht es die Postbank noch .. ALLE isg mit Sicherheit eine falsche Behauptung, es gibt da keierlei Verpflichtung.
Nochmal zur Differenzierung:
Ich habe die Frage so verstanden, dass der FS zu einer Bank gehen und auf ein dort bestehendes Konto, welches aber nicht sein eigenes, also ein "fremdes" Konto ist, einzahlen will. Es macht ja eigentlich keinen Sinn, z.B. zur Deutschen Bank zu gehen, wenn ich Bargeld auf ein bestehendes Commerzbank-Konto einzahlen will.
Das machen alle Banken und das habe ich gemeint. Dagegen Bargeld bei einer Bank einzuzahlen für ein Konto bei einer anderen Bank, das bieten nicht mehr alle Banken an, da hast Du recht.
Wozu soll das denn gut sein?
Wenn du eine Forderung begleichen musst, kommt beim Empfänger eine Zahlung von unbekannt und die Forderung gegen dich, ist immer noch offen.
Das wird schwierig. Du musst einen Einzahlungsschein ausfüllen mit Deinem Namen und dem Verwendungszweck und musst damit rechnen (ab €10.000 verpflichtend, bei geringeren Beträgen möglich), dass Du Dich legitimieren/ausweisen musst.
Davon bekommst Du dann eine gestempelte Kopie. Du musst ja auch einen Nachweis haben, dass Du das Geld eingezahlt hast. Der Empfänger sieht dann auf seinem Kontoauszug Deinen Namen.
Wenn es sich um einen kleinen Betrag, z.B. €50 handelt, den Du jemandem anonym schenken willst, könntest Du versuchen, einen Phantasienamen auf dem Einzahlungsschein anzugeben, sähe aber dumm aus, wenn sie an der Kasse grundsätzlich nach dem Ausweis fragen.
Wenn es einen "seriösen" Grund gibt für eine kleine anonyme Bargeldzuwendung an jemanden, frag doch Deine Bank einfach, wie das am besten ginge.
Das ist so nicht möglich. Schon der Gesetzgeber ( Abgabenordnung) verlangt, dass die Bank alle Kunden legitimieren muss.
Deshalb muss die Bank für jede Bareinzahlung den Ausweis verlangen und dokumentieren.
Man kann anonym kein Geld verschicken (Antiterrorgesetz).
Es geht um den Empfänger, nicht um die Bank. Erfährt der EMPFÄNGER meine Daten?
1) Die Frage war, ob der Empfänger erfährt, wer das Geld eingezahlt hat.Geldwäsche und Legitimation war gar nicht das Thema. Der Fragesteller hat doch ausdrücklich angemerkt, dass er mit der Legitimation kein Problem hat.
2) Bareinzahlungen sind selbstverständlich nach wie vor in jeder beliebigen Höhe möglich, es gibt keine Obergrenze für Bareinzahlungen. Lediglich muss man unter €10.000 damit rechnen, sich legitimieren zu müssen, ab €10.000 ist die Legitimation verpflichtend.