Ist ein normales Leben ohne (eigenes oder fremdes Geld-)Konto bei einer Bank möglich?
zwecks Arbeit, Lohn, Steuern, Versicherung, Sparen, Einkaufen, Mieten etc.
14 Stimmen
4 Antworten
Nein, in Deutschland es als Erwachsener mit Wohnung nicht mehr möglich ohne Konto zu leben.
Miete, Strom, Wasser usw. wollen die Anbieter in der Regel überwiesen bekommen bzw. per Lastschrift von Konten einziehen. Bar geht da oft nichts mehr. Da AGBs Mitnutzung von Konten in verbietet, braucht man hier also ein eigenes. Zudem bieten kaum noch Banken Barüberweisungen an, also dass du (inkl. hoher Gebühr) das Geld bar zahlst und irgendwo hin überweist. Durch zunehmende Filialschließungen wird das Thema noch präsenter.
Spätestens beim Rundfunkbeitrag braucht man dann das Konto, meines wissens nach kann man den nicht bar zahlen.
Auch das Gehalt und auch Sozialleistungen, werden in der Regel überwiesen.
Normal bedeutet so zu leben wie die meisten,
Wenn du kein Konto hast ist das nicht normal weil die meisten ein Konto haben.
Bedeutet aber nicht das dein leben automatisch eine Katastrophe ist nur weil du nicht mit Karte zahlen kannst im Aldi.
Einer legalen Arbeit nach zu gehen ist ohne Konto nicht so einfach.
Das würde jedem Steuerprüfer merkwürdig erscheinen wenn man den Lohn an einige Leute in Bar auszahlt.
Das ist von der Definition von "normal" abhängig