Ist Amir ein Muslimischer Name?

4 Antworten

Es gibt auch arabische Christen. Und jener nennen ihre Kinder auch so.

Amir bedeutet: Prinz, Anfüher, Befehlshaber. Das ist keine zwingende islamische Bedeutung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Du darfst deinen Sohn Amir nennen.

Amir - in Deutschland bekannt und beliebt!
Im Beliebtheitsranking aller Jungennamen belegt er in der SmartGenius-Vornamensstatistik Platz 113. In den letzten Jahren erhielten von 1.000 neugeborenen Jungen ungefähr 2 den Namen Amir.

Die Bedeutung des Namens ist eindrücklich. "Prinz" "Befehlshaber" "Anführer"

Der männliche Vorname „Amir“ hat arabische und hebräische als auch persische Wurzeln. Im Arabischen wird der Name „Amir“ von „Emir“ abgeleitet. „Emir“ ist der Titel eines Anführers in vielen arabischen Ländern. Im Hebräischen bedeutet „Amir“ „Baumwipfel“. Im Persischen wird der Name gleich ausgesprochen, doch er hat eine vollkommen andere Bedeutung. „Amir“ besteht aus zwei Teilen: „A“ bedeutet „nicht, un-„ und „mir“ ist der Verbstamm von „mordan“, das so viel wie „sterben“ bedeutet. Aus dem Persischen übersetzt bedeutet „Amir“ also „der, der nicht sterben wird“.
https://www.rtl.de/tools/vornamen-lexikon/name/bedeutung/vorname-amir-636/

Ich wüsste leider nicht warum es ein problem sein sollte, deinem Sohn einen Muslimischen Namen zu geben. Wie schon von den anderen usern beantwortet, hat Amir keine Muslimische Bedeutung und wird auch in Christlichen Arabischen Ländern verwendet. Aber dennoch verstehe ich nicht, warum es wichtig ist, welche Herkunft der Name hat. Es ist doch wichtig das er einem gefällt.

MfG

Yasin

Darfst du natürlich. Egal von wo der Name kommt