Ist alles Illegale nach dem heutigen Gesetz auch in der Bibel verboten ... wenn nicht ...was zb?
7 Antworten
Ist alles Illegale nach dem heutigen Gesetz auch in der Bibel verboten ...
Man soll sich laut Bibel an die Gesetze im herrschenden Land halten:
[1] Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt. [2] Wer sich also gegen die Obrigkeit auflehnt, der widersetzt sich der Ordnung Gottes; die sich aber widersetzen, ziehen sich selbst die Verurteilung zu. [3] Denn die Herrscher sind nicht wegen guter Werke zu fürchten, sondern wegen böser. Wenn du dich also vor der Obrigkeit nicht fürchten willst, so tue das Gute, dann wirst du Lob von ihr empfangen! [4] Denn sie ist Gottes Dienerin, zu deinem Besten. Tust du aber Böses, so fürchte dich! Denn sie trägt das Schwert nicht umsonst; Gottes Dienerin ist sie, eine Rächerin zum Zorngericht an dem, der das Böse tut. [5] Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um des Zorngerichts, sondern auch um des Gewissens willen. [6] Deshalb zahlt ihr ja auch Steuern; denn sie sind Gottes Diener, die eben dazu beständig tätig sind. [7] So gebt nun jedermann, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer, Zoll, dem der Zoll, Furcht, dem die Furcht, Ehre, dem die Ehre gebührt. Römerbrief 13:1-7
Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Wenn es z. B. das Gesetz geben würde (das ist jetzt nur ein fiktives Beispiel), dass man den Bundeskanzler anbeten soll, dann muss man das natürlich nicht machen, weil man damit gegen mindestens ein Gebot Gottes verstoßen würde.
Also die Gebote Gottes wie zum Beispiel auch das Gebot "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" sollten immer Vorrang haben.
Ein gutes Beispiel diesbezüglich ist der Prophet Daniel aus dem alten Testament, der sich dem Gebot des Königs widersetzte, dass nur er (also der König) verehrt werden sollte und nicht auch noch ein Gott. Daniel betete trotzdem zu Gott. Die Helfer des Königs verrieten daraufhin Daniel beim König, woraufhin Daniel von dem König in die Löwengrube geworfen wurde. Gott sorgte aber dafür, dass die Löwen ihm nichts antaten, was auch dazu führte, dass Daniel gerettet wurde und sein Leben behalten durfte.
In Daniel 6:22-23 steht dazu Folgendes geschrieben:
[22] Da sprach Daniel zu dem König: O König, mögest du ewig leben! [23] Mein Gott hat seinen Engel gesandt und den Rachen der Löwen verschlossen, dass sie mir kein Leid zufügten, weil vor ihm meine Unschuld offenbar war und ich auch dir gegenüber, o König, nichts Böses verübt habe!
Also hier hatte sich Gott trotz des Verstoßes gegen ein königliches Gebot an die Seite von Daniel gestellt.
Liebe Grüße und Gottes Segen!
Im Christentum sind die 10 Gebote maßgebend, nicht die jüdischen 613. Die meisten davon gelten auch heute noch in der Rechtsprechung. Ehebruch wird nicht bestraft, auch Kinder haben Rechte was das 4. Gebot anbelangt oder andere Götter sind durch Religionsfreiheit erlaubt. Ansonsten gelten alle anderen durchaus noch. Nicht morden, nicht stehlen, kein falsches Zeugnis ablegen (Meineid) nicht begehren des nächsten Hab und Gut (Diebstahl) eigentlich mittlerweile hinfällig weil es Besitzurkunden gibt. Dazu gibt es noch viele Gesetze die hinzugekommen sind und die Aufforderung das man sich an die jeweiligen Gesetze der Regierung halten soll.
Es gibt nichts in der Bibel, das erlaubt ist, und nach heutigem Gesetz verboten - das keine historische Erzählung darstellt.
Sklaven, Hexenverbrennungen etc. alles Geschichten. Zählt folglich nicht als geltendes Recht.
Also, falls jemand so mutig ist, soll er geltendes Recht aufzählen.
keine Geschichten
Das sind Gesetze von JHWH.
Keine Geschichten.
Oder sind die 10 Gebote für dich auch nur Geschichten?
die 10 Gebote, sind 10 Gebote.
Das sind 10 Gebote von 613.
Und die Sklavengesetze gehören zu den 613. Das ist nicht einfach nur Geschichte.
In diesem Forum hast du vielleicht 1% jüdisches Klientel. Die 613 Mitzwot sind dem Volke Israels zugesprochen, nicht den Folgern von Yeshua. Christen müssen sich nicht daran halten. Also keine Sklavenhaltung für Christen.
Außerdem. Mit Sklave ist nicht das gemeint, was du dir darunter vorstellst.
Mit Sklave ist nicht das gemeint, was du dir darunter vorstellst.
Die Bibel kennt Sklaverei, in denen Mensch Eigentum sind. Und Sklaverei als Metapher.
unterschiedliche Interpretation vom Begriff Sklave aus dem AT.
Sklaven werden gekauft und sind für immer Eigentum:
44 Willst du aber Sklaven und Sklavinnen haben, so sollst du sie kaufen von den Völkern, die um euch her sind, 45 und auch von den Beisassen, die als Fremdlinge unter euch wohnen, und von ihren Nachkommen, die sie bei euch in eurem Lande zeugen.
Die mögt ihr zu eigen haben 46 und sollt sie vererben euren Kindern zum Eigentum; für immer könnt ihr sie als Sklaven arbeiten lassen.
Aber von euren Brüdern, den Israeliten, soll keiner über den andern mit Gewalt herrschen.
https://www.bibleserver.com/LUT/3.Mose25%2C44
Und Kinder von Sklaven sind ebenfalls Sklaven.
Das ist genau das, was man heute unter Sklaverei versteht.
frage einen Rabbiner. Der wird dir auf theologisch-korrekterweise darlegen, was unter Sklave verstanden wird.
der wird mich bestätigen.
Und darum wollte der ultraorthodoxe Jude AriRosh beim Blickwechsel:
https://www.gutefrage.net/blickwechsel/arirosh
meine Frage nicht beantworten:
https://www.gutefrage.net/frage/warum-findest-du-sklaverei-fuer-moralisch-gerechtfertigt
AriRosh ist ein ultraorthodoxe Jude, aber kein gelehrter Rabbiner. Er war den Großteil seines Lebens säkularer Atheist.
Wie gesagt, ich habe auch Juden gehört, für die Nichtjuden Biester sind. Das sind geistig minderbemittelte Idioten, die noch nie eine Shiur Lehrstunde Tora/Talmud hatten.
Man kann nicht alles wortwörtlich nehmen, sondern muss es auslegen. Punkt.
Er hält auch die Evolutionstheorie und Urknall für Schwachsinn. Ich kann dir jetzt gleich Orthodoxer Rabbiner aus NYC zeigen, die gegen solche Behauptungen sind.
Ein Sklave durfte von seinem Herrn straffrei zu Tode geprügelt werden, wenn der Sklave nicht sofort stirbt.
bibelwissenschaft.de:
Stirbt ein Sklave unter der Misshandlung seines Herrn nicht sofort, sondern erst nach ein oder zwei Tagen, bleibt der Herr straffrei.
Und jetzt der Knackpunkt:
Die Begründung sagt alles über die dahinter stehende Sicht: „denn es geht um sein eigenes Geld“ (Ex 21,20f).
Kannst du mir bitte einen Gefallen tun. Schau dir bitte nur dieses 3 minütige Video an, denn das ist extrem wichtig. Dieses ganze Halbwissen ist nämlich gefährlich und kann ganze Glaubensgemeinschaften diffamieren.
https://www.youtube.com/watch?v=CzXdVyycHH8
Slave/Servant
Schau dir bitte nur dieses 3 minütige Video an, denn das ist extrem wichtig
Er versucht, die Sklaverei schönzureden. Das gelingt nur bei unwissenden Zusehern, die keine Ahnung haben.
JHWH befiehlt in 4. Mose 31,17-18 Sklaverei. Es gibt es weibliche Jungfrauen als Belohnung für die tapferen Krieger Gottes (alle anderen Menschen müssen laut JHWH niedergemetzelt werden):
18 Aber alle Kinder, alle Mädchen[5], die den Beischlaf eines Mannes nicht gekannt haben, lasst für euch am Leben!
https://www.bibleserver.com/ELB/4.Mose31%2C17-18
Man musste also alle Menschen abschlachten, also auch Schwangere und Babys. Die weiblichen Jungfrauen mussten am Leben gelassen werden, um sie zu versklaven.
Die Bibelstelle erlaubt sexuelle Gewalt gegen weibliche Kriegsgefangene:
Harold C. Washington of the Saint Paul School of Theology cites Deuteronomy 21:10–14 as an example of how the Bible condones sexual violence committed by Israelites; they were taking advantage of women who, as war captives, had no recourse or means of self defense.
Da vorher das gesamte Volk abgeschlachtet wurde, ist das auch eine genozidale Vergewaltigung:
M. I. Rey at the Graduate Institute of Religious Studies at Boston University argues that the passage is an endorsement of not only sexual slavery but genocidal rape, as the capture of these women is justified on the grounds of them not being Hebrew.
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Bible_and_slavery
Diese Jungfrauen wurden Sklavinnen, die ihrem Herrn sexuell zur Verfügung stehen mussten:
These slaves had two specific roles: a sexual use and companionship.[34] Their reproductive capacities were valued within their roles within the family. Marriage with these slaves was not unheard of or prohibited. In fact, it was a man's concubine that was seen as the "other" and shunned from the family structure. These female slaves were treated more like women than slaves which may have resulted, according to some scholars, due to their sexual role, which was particularly to "breed" more slaves.
Darum hat AriRosh hübsch den Mund gehalten, da er genau weiß, was ich weiß.
Bist du Jüdin, Christin oder Atheistin?
Wenn du Atheistin bist, kannst du das Wissen nur oberflächlich deuten. Hat nichts mit Schönreden zu tun, sondern ist die Wahrheit.
Wenn ein Atheist solche Stellen liest, ist es logisch, dass man wütend bzw. erschrocken ist. Ohne Hintergrundwissen, kannst du das aber nicht fachgerecht beurteilen.
kannst du das Wissen nur oberflächlich deuten.
ich besitze Fachbücher über dieses Thema.
ZB:
"Did the Old Testament Endorse Slavery?" von Joshua Bowen
Das hab ich als ebook und kann ich dir übermitteln.
auf inkorrekter Weise
Versuche mich zu widerlegen.
ich habe bibelwissenschaft.de zitiert: interessiert dich nicht.
ich habe wikipedia bzw die jeweiligen dort erwähnten Theologen zitiert: interessiert dich nicht.
wie im Video dargelegt,
Der Typ unterschlägt alle kritischen Bibelstellen.
verwendest immer noch Anreden wie JHWE
Weil das der Namen Gottes im Judentum und Christentum ist.
was für eine Atheist unüblich ist.
keine Ahnung.
Ich belege aber meine Behauptungen. Und biete dir sogar Fachliteratur an.
"Du sollst keine Zauberer, Wahrsager, Zeichendeuter am Leben lassen". Damals war die Steinigung üblich, Verbrennen hätte kostbares Brennmaterial gekostet. 2.Mose 22:18 22:17 Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen. (bibeltext.com)
Wo steht denn die Hexenverbrennung in der Bibel?
Hier:
Ex 22,17 Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.
solche Fragen werden aber zu 99% mit Bezug zum chrisntentum gestellt.
Jesus war Jude. Das Neue Testament beruft sich auf das Alte Testament.
Und JHWH aus dem AT ist der JHWH aus dem NT.
Ja, völlig korrekt. Trotzdem geht es mir darum, dass solche Fragen zu 99% mit Bezug zum Christentum gestellt werden. Wenn jetzt immer wieder Verse aus dem AT zitiert werden, denken unwissende, dass Christen sich auch daran halten müssen. Verstehst du meinen Punkt.
Auch im frühen Christentum gab es klare Aufrufe, daß sich z. B. Sklaven nicht gegen ihre Herren wenden sollen. Sklaverei und Christentum, wie verträgt sich das? – auftanken.de Heute wird das mit den "Gleichen in Christus" verklärt, aber in Wahrheit gab es Sklaverei oder die europäische Version namens Leibeigenschaft sehr lange, bis rein ins späte Mittelalter.
Jesus hat zu Sklaverei keinen Piep gesagt. Obwohl Jesus und alle Autoren des Neuen Testaments im Römischen Reich lebten. In denen Sklaverei legal war.
Und JHWH seinem Volk Sklavengesetze gab.
Das Neue Testament verurteilt Sklaverei nicht: es ist somit weiterhin erlaubt. Zumindest der Bibel nach. Heutige Gesetze verbieten Sklaverei.
Sklaverei ist bei uns verboten, aber in der Bibel erlaubt:
Willst du aber Sklaven und Sklavinnen haben, so sollst du sie kaufen von den Völkern, die um euch her sind, und auch von den Beisassen, die als Fremdlinge unter euch wohnen, und von ihren Nachkommen, die sie bei euch in eurem Lande zeugen. Die mögt ihr zu eigen habenund sollt sie vererben euren Kindern zum Eigentum; für immer könnt ihr sie als Sklaven arbeiten lassen. Aber von euren Brüdern, den Israeliten, soll keiner über den andern mit Gewalt herrschen. (3. Mose 25,44
Hexenverfolgung ist bei uns verboten (bzw. nicht existent, weil es Hexen nicht gibt). Aber in der Bibel heißt es:
eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen (2. Mose 22,17)
Das sind keine Geschichten, sondern Gesetze, die von Gott kommen sollen.
- Das ist die Tora
- Mit Sklave ist nicht das gemeint, was sich ein Normalbürger drunter vorstellt.
- Die Tora ist Teil der Bibel. Zum Alten Testament/Tora gehört auch die Schöpfungsgeschichte, die zehn Gebote, Noahs Arche, König David etc.. Die Ausrede lasse ich nicht gelten.
- Doch, mit Sklave ist genau das gemeint, was das Wort bedeutet. Lies den Text den zitiert habe. Da steht, dass man Menschen KAUFEN und als EIGENTUM vererben darf. Menschen kaufen und Menschen sind Eigentum. Das ist die Definition von Sklaverei.
- Ja, völlig korrekt. Trotzdem geht es mir darum, dass solche Fragen zu 99% mit Bezug zum Christentum gestellt werden. Wenn jetzt immer wieder Verse aus dem AT zitiert werden, denken unwissende, dass Christen sich auch daran halten müssen. Verstehst du meinen Punkt. Aber Christen müssen sich nicht daran halten.
- Nein. Frage einen Rabbiner. Gelehrte nehmen nämlich nicht wortwörtlich was im Text steht und sprengen sich dann wie Terroristen in Moskau in die Luft. Da ist der Unterschied. Ein Gelehrte erstellt Exegesen. Sklave ist damit nicht gemeint.
- Naja, wirklich zurückgenommen wird das im Neuen Testament auch nicht. Ich verstehe schon, dass das heute niemand mehr glaubt. Zum Glück. Aber wenn es nur nach dem Text geht könnte man das immer noch begründen, wenn man wollte.
- Natürlich suchen Theologen und Apologeten nach alternativen Deutungen dieser Stellen, weil es heute eben peinlich ist, dass da Slaverei und Hexenverfolgungen erlaubt werden. Und ich finde es gut, dass Leute das heute nicht mehr glauben. Aber wenn man diese Texte historisch objektiv betrachtet, dann ist doch ziemlich eindeutig, dass das so gemeint ist, wie es da steht. Die Texte sind in einer Zeit entstanden, als Slaverei für normal gehalten wurde. Jeder der das damals gehört hat muss es so verstanden haben, wie es die Worte nun mal aussagen. Also entweder Gott hat Slaverei erlaubt, oder er hat die Leser der Bibel reingelegt. Als Nichtgläubiger sind diese Stellen ganz einfach zu erklären. Ich glaube ja, dass das einfach nur Texte von Menschen aus der Antike sind, die ihre Meinung hingeschrieben haben. So wie bei allen anderen Religionen auch.
Zur Sklaverei gab es in der Antike Gesetze, z. B. von Hammurabi Codex Hammurapi – Wikipedia und auch im Judentum Längere Knechtschaft | Jüdische Allgemeine (juedische-allgemeine.de) Das waren nicht nur "Geschichten", sondern selbstverständliches Allgemeinrecht jener Zeit. Somit auch Teil des gesellschaftlichen Hintergrundes im Alten Testament, etwa die bekannte Geschichte von Joseph, der von den eigenen Brüdern als Sklave verkauft wurde. Damals legal.
Doch, sie waren Eigentum, keine angestellten Knechte, wie das beschönigende Übersetzungen zu verharmlosen versuchten. Und die Tora ist als Teil des AT Teil der Bibel. Die besteht halt nicht nur aus dem NT.
das erlaubt ist, und nach heutigem Gesetz verboten
Das ist aber nicht die Frage, oder? Also, wenn ich mich nicht irre, macht das schon einen Unterschied.
Bin grad selber etwas verwirrt, aber glaube so kann man es auch formulieren oder nicht? Weil wenn es nichts gibt, das in der Bibel erlaubt ist und nach heutigem Gesetz verboten ist doch alles was wir verbotenes haben dort auch verboten
🤯
Aber mit dem „Es gibt nichts in der Bibel“ könnte das doch richtig sein.
So wie „Es gibt kein Auto, das nicht rot ist“ das Gleiche wie „Alle Autos sind rot“ ist?
Ka
"Die Sklaven und Sklavinnen, die euch gehören sollen, kauft von den Völkern, die rings um euch wohnen; von ihnen könnt ihr Sklaven und Sklavinnen erwerben. Auch von den Kindern der Beisassen, die bei euch leben, aus ihren Sippen, die mit euch leben, von den Kindern, die sie in eurem Land gezeugt haben, könnt ihr Sklaven erwerben. Sie sollen euer Besitz sein und ihr dürft sie euren Kindern nach euch vererben, damit diese sie als Besitz für immer haben; ihr sollt sie als Sklaven haben [...]"
(Levitikus 25,44-46)
Kann man jetzt natürlich sagen, dass das da nur aus historischen Gründen steht oder Ähnliches, aber auf der anderen Seite schreibt man sich ja auch alle als positiv geltenden Regeln zu, also warum nicht auch diese?
Durch Gott sind die Gewalten gegeben. Sprich die jeweilige Politik des Landes und somit muss man auch die Gesetze einhalten.
So dachte man in biblischen Zeiten und in islamischen Ländern bis heute, aber moderne demokratische Länder wollen solche Verhältnisse nicht mehr haben. Gerechte Gesetze werden von Menschen für Menschen gemacht, da haben Religionen nichts mehr zu melden.
Sklaverei.
JHWH hat seinem Volk Sklavengesetze gegegeben.
ZB Im Buch Leviticus teilt JHWH seinem Volk mit, wo es seine Sklaven wie Vieh kaufen und für immer arbeiten lassen kann:
https://www.bibleserver.com/LUT/3.Mose25%2C44