ISDN-Telefon defekt - Neues Gerät wieder ISDN oder analog?

6 Antworten

Am einfachsten ist es wieder ein ISDN-Gerät zu nehmen. Diese werden allerdings kaum noch hergestellt, deshalb kann ein neues Gerät durchaus recht teuer sein. Ein gebrauchtes Gerät ist durchaus eine alternative. Bedenke die Abschaltung von ISDN ist für 2018 angedacht.

Bevor du dir einen ISDN Terminaladapter ab zulegst solltest du dir deinen Router und die Bedienungsanleitung dazu noch einmal genauer ansehen. Sehr viele ältere Telekom-Router und viele Fritzboxen können auch als Terminaladapter arbeiten und man kann ein analoges Telefon direkt daran anschließen.

Wenn Ihr ISDN behalten wollt, würde ich wieder ein ISDN Telefon wählen. Dass keine IP-Telefonie gehen soll wundert mich aber stark. IP-Anschlüsse schaltet die Telekom mittlerweile ab 384 kBit/s und bis 2018 sollen alle Kunden auf IP umgestellt sein. Warum dann bei DSL 2000 kein IP Anschluss gehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Mein Tipp: wechselt intern bei der Telekom auf die neuen Hybrid Tarife: https://telekom.tarife-angebote.de/hybrid mit IP Anschluss. Kostet 4 € weniger (weil ISDN wegfällt), das ist schon fast die hälfte, was der Hybrid Router an Miete kostet (wenn man ihn nicht kauft). Und für den neuen Router kauft Ihr noch ein passendes "Speedphone" (Schnurlostelefon), das meldet sich direkt am Router an und braucht keine eigene Basis (sondern nur Ladestation) - bis zu 5 Speedphones (ca. 30-60 € je nach Modell) sind möglich. Vorteil von Hybrid ist, dass ihr dann neben DSL 2000 auch noch bis zu 16 Mbit/s über LTE bekommt - ohne Mehrkosten und ohne Drosselung - sofern LTE denn verfügbar ist.


Sehr gute Frage. Wenn du nicht zwingend auf die Leistungsmerkmale von ISDN angewiesen bist, dann würde ich auf analoge Geräte wechseln. Denn IP ist die Zukunft. Und an die Router der Telekom bekommst du analoge Geräte oder oder DECT Geräte leichter angeschlossen als ISDN Geräte. Das die Telekom bei DSL 2000 keinen IP schaltet, liegt an der Technik. DSL 2000 an Annex-B, also mit Splitter, ist nicht geeignet wegen des zu geringen Uploads. DSL 2000 an Annex-J, also ohne Splitter, würde gehen, da in dem Fall der Upload höher ist. Wie auch immer :Egal wie, bei der Leitung würde ich nie auf IP wechseln, es sei denn, es ginge die Hybrid Variante. VG Kai

wenn ihr bisher den comfort mehrerer Leitungen etc. genossen habt, dann wäre wieder ein ISDN Telefon angesagt. an sonsten kann man auch ein analoges verwenden... stellt sich die frage, ob euer router nicht bereits telefonie an board hat, in dem fall müsste er mit einem 2. kabel mit dem NTBA verbunden werden, und dann das analoge telefon (oder auch 2 davon) an das NTBA angeschlossen werden...

wenn ihr den comfort von ISDN nicht braucht, also nur eine rufnummer etc... dann wäre es vielleicht eine option komplett auf analog umzustellen. kostet 4 € weniger im Monat... im Jahr macht das immerhin fast 50 €

lg, Anna

Hallo Zeros777,

deine Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Ich gebe mir aber Mühe und greife gleich mal die Frage von Kai42 auf. Benötigt ihr die Leistungsmerkmale / Funktionen eines ISDN-Telefons? Wenn nicht, verrate mir doch bitte einmal, was für einen Router ihr nutzt.

Wenn dort ein analoges Telefon angeschlossen werden kann und das von der Bedienung her reicht, steht einer Anschaffung eines solchen Telefons meiner Meinung nach nichts im Wege.

Was die Umstellung auf einen IP-basierten Anschluss betrifft, kann ich gerne einmal prüfen, ob das möglich ist. Wenn ich darf, gib ein kurzes Zeichen. Dann verrate ich dir, wie du mir deine Daten zukommen lassen kannst.

Viele Grüße

Rebekka H. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom