Hallo Zusammen, wir haben eine neue AVM FRITZ!Box 7580 und einen ISDN NTBA mit 2 Funktelefonen. Internet wird derzeit noch via TDSL3000/Splitter realisiert?
In Kürze wird unser Anschluss auf IP umgestellt (50MB) nun die Frage zur aktuellen und bzw. auch zur baldigen neuen Situation: Wir haben zur Fritzbox noch ein neues gratis DECT Telefon bekommen. Dieses kann ich zwar einrichten aber nur als VOIP was mit unserem derzeitigen, älteren ISDN-TDSL3000 Anschluss nicht möglich ist. Kann unser ISDN Anschluss mit der Fritzbox UND dem DECT Telefon weiter funktionieren? Ich habe alles ausprobiert, aber es bleibt immer bei den 2 Systemen und ich bekomme ISDN und DECT nicht zusammen zum laufen. Ich kann zwar in der Fritzbox ISDN als Gerät einstellen aber das DECT Telefon bleibt dennoch stumm. Wenn ich den 2. Anschluss des NTBA mit dem So Bus Stecker der Fritzbox 7580 verbinde funktioniert das Telefon am NTBA Anschluss auch nicht mehr. Wenn unser Anschluss auf IP umgestellt wird, dann bleibt ISDN ja weiter erhalten oder? Was passiert nun mit dem neueren DECT Telefon und dem ISDN Anschluss? Das alleinige DECT Telefon soll ja auch zum Telefonieren genutzt werden können!
LG Schneeburg
2 Antworten
Dieses kann ich zwar einrichten aber nur als VOIP was mit unserem
derzeitigen, älteren ISDN-TDSL3000 Anschluss nicht möglich ist.
Das ist richtig. Die FB 7580 ist nur für IP-basierte Anschlüsse gedacht und funktioniert nicht an einem ISDN-Anschluß mit aufgeschaltetem DSL.
Du kannst die 7580 also erst einrichten, wenn der Anschluß umgestellt wurde.
Alle DECT-Telefone (ISDN und analog) kannst Du direkt an der DECT-Basis der FB anmelden, die bisherigen Basisstationen fungieren dann nur noch als Ladeschale.
Wenn unser Anschluss auf IP umgestellt wird, dann bleibt ISDN ja weiter erhalten oder?
ISDN bleibt in dem Sinne erhalten, daß Du ISDN-Telefone an der FB weiter betreiben kannst.
Alternativ zur direkten Anmeldung der ISDN-DECT-Mobilteile an der FB-Basis kannst Du auch die ISDN-Basisstation am FON S0-Port (=ISDN) der Fritzbox anschliessen und einrichten.
Hier gibt es die Bedienungsanleitung, da steht alles drin:
https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7580/fritzbox-7580_man_de_DE.pdf
(also ohne Telefonie über die Fritz!Box, diese läuft weiter über NTBA usw.)
Das Fritz!Fon kannst du erst nach der Umstellung benutzen, da deine Fritz!Box kein ISDN/S0 gegen AMT unterstützt.
Nach der Umstellung kommt der NTBA und Splitter weg, die Fritz!Box wird direkt an die TAE gesteckt und die Geräte, die derzeit am NTBA hängen werden an den internen S0 Bus der Fritz!Box gesteckt.
P.S. Das verlinkte Bild veschreibt etwas komplett anderes, dort liegt die eigentliche TAE links außerhalb des Bildes.
Bei VDSL (also wenn es 50 Mbit/s sind, dann ist es sicher VDSL) kann der Splitter bleiben. Dann einfach die Fritz!Box per Ethernet Kabel an die DSL Buchse des Splitters anschließen (über das mitgelieferte Anschlusskabel an die F Buchse des Splitters sollte es nicht funktionieren).
Danke für deine Antwort. Ich werde dann estmal abwarten bis der Anschkuss umgestellt wird. Kann ich den Splitter einfach als TAE Dose weiterverwenden oder wird es hierbei ein Geschwindigkeitseinbusen geben? Falls es nicht gut ist, dann würde ich eine neue TAE Dose kaufen! Ich habe die TAE Dose halt irgendwo im Keller und im Flur wo die Fritzbox liegt, habe ich nur 2 Drähte genau wie auf dem Bild.
Rein für DSL funktioniert sie schon. Einfach statt DSL Kabel ein Ethernet Kabel verwenden und an die DSL Buchse des Splitters hängen.