Neues Telefon ohne Splitter, was tun, obwohl der Anschluss ein anderer ist?
Hallo Leute, Ich habe einen Speedport W 724V Typ C Router und hatte ihn vor kurzem noch mit einem ISDN Adapter angeschlossen gehabt (+Splitter), aber plötzlich können wir nicht mehr telefonieren oder angerufen werden. Die Telekom sagte mir ich sollte den Splitter entfernen und alles einfach so anschließen, aber leider erkenne ich grade nicht wie ich was genau einstecken soll, da mich dieser ISDN Kasten verwirrt, aber vor allem die Steckdose, wo das alte Telefon angeschlossen war. Die sieht nähmlich nicht aus wie ein normaler Telefon Anschluss, wie beim Router.
Wir haben ein großes Haus, wo der Router im Keller eingesteckt werden muss, aber wollen ein Stockwerk höher (2.Stockwerk) die sozusagen Verlängerung (Steckdose) benutzen wie es beim altem Telefon war.
Ps: direkt am Router angeschlossen funktioniert das Telefon.
Ich hoffe, dass ihr anhand meiner Bilder versteht, was mein Problem ist. Hoffe, dass ich keinen Fachmann bestellen muss 😐





2 Antworten
Dein Anschluss wurde auf einen IP-basierten (ALL-IP) Anschluss umgestellt.
Den Splitter und den sog. NTBA (weisse Box im 4. Bild) brauchst Du nicht mehr. Wie Du den Speedport jetzt richtig anschliesst, wird im Handbuch des Routers genau beschrieben (ggf. Handbuch von der Telekom-Seite herunterladen). Die weisse TAE-Dose in Bild 1 sollte die Anschlussdose sein, an der der Router direkt angeschlossen wird.
Das Gigaset DECT-Telefon (Bild 2 und 3) brauchst Du nicht mehr mit Kabel am Router anschliessen, sondern kannst das Mobilteil direkt am Speedport an dessen interner DECT-Basis anmelden. Die Gigaset-Basisstation wird dann nur noch als Ladeschale verwendet und kann überall im DECT-Funkbereich aufgestellt werden.
Falls der DECT-Funkbereich aber nicht bis zum 2.Stock reicht, kann ein DECT-Repeater benutzt werden, um den DECT-Funkbereich bis zum 2. OG zu erweitern. Diie Anschlussdose in Bild könntest Du auch verwenden, das wird aber zu kompliziert, hier zu erklären.
In Bild 1 ist noch eine kleine AGFEO ISDN-Telefonanlage und in Bild 4 ein schwarzes AGFEO Systemtelefon zu sehen. Wenn Du diese Anlage weiterbetreiben willst, muss sie am Router angeschlossen werden. Dummerweise hat der Speedport aber keinen ISDN-Anschluss dafür, so dass Dir bez. der AGFEO-Anlage nur folgende Optionen bleiben:
- Den Speedport-ISDN-Adapter kaufen (ich empfehle den nicht, da mühsam einzurichten, schlechte Kundenerfahrungen)
- Router austauschen gegen ein Modell mit internem ISDN-Anschluss (z.B. eine Fritz!Box 7490)
- AGFEO-Anlage nicht weiter zu benutzen, sondern stattdessen weitere DECT-Mobilteile zu verwenden, max. 5 Stück.
das graue Kabel mit dem telefonstecker kommt in die telefondose. das andere ende kommt beim Speedport in "DSL" dann hat der Speedport noch eine Buchse, da müsste S0 oder so dran stehen. da kommt das schwarze kabel dran, das nach links aus deiner ISDN Anlage heruas guckt.
lg, Anna
Der 724V hat keinen S0-Anschluss!