Internetgeschwindigkeit bei der Telekom: Erfassung und Bewertung der tatsächlichen Bandbreite?
Warum bekomme ich trotz einer 100-MBit/s-Leitung bei der Telekom nur maximal 85 MBit/s? Ist das normal oder eher nicht?
danke im Voraus
Lg sil
5 Antworten
Das Produktinformationsblatt lesen und danach ist das "Normalerweise zur Verfügung stehend".

durchaus, klar
und da steht auch "bis zu 100Mb" und nicht "garantiert 100Mb" in den Verträgen
ruf mal den Router auf und dann schaust dort nach der Verbindungsgeschwindigkeit zum DSLAM, wenn ne 100er Leitung geschaltet wurde, dann sind in der verbindung normal bis zu 118 aufgeschaltet
Und hast Du per WLAN oder LAN den Speedteste gemacht? Ist auch nen Unterschied. der 20er Ping deutet für mich auch WLAN hin...
Gut, dann ist das für mich nicht maßgebend
nur ne Messung per LAN ist maßgebend, denn WLAN ist zu unberständig für eine Speedmessung, wenn ich per WLAN meinen Anschluß messe, dann kommt da im besten Fall nur 60% bei rum von dem was am Router anliegt
wenn ich den Test per pc mit lan Kabel machen kommt da raus, das ich nur 12mbps habe. Was hat das jetzt zu bedeuten??
Das kann durchaus vorkommen.
Du kannst ja mal bei dem Webinterface von deinem Router (meist http://speedport.ip oder http://fritz.box) nach den aktuellen Downstream und Upstream angaben schauen.
Mehr als dort angezeigt wird ist bei der aktuellen Leitung einfach nicht drin.
Hallo Sil90895,
hier ein kleiner Ausschnitt aus unserer Homepage:
Damit du möglichst genaue und unverfälschte Ergebnisse erhältst, beachte bitte die folgenden Punkte bei der Nutzung des Speedtests:
- Achte darauf, dass während der Durchführung des Speedtests möglichst wenig Geräte in deinem Heimnetzwerk aktiv sind, die über eine Internetverbindung verfügen.
- Schließe alle Programme und Browser-Fenster an deinem Gerät, außer das für den Speedtest benötigte.
- Wenn du eine oder mehrere aktive VPN-Verbindungen hast, beende diese für die Zeit des Speedtests.
- Verbinde dein Gerät direkt per LAN-Kabel mit dem Router. Eine Messung über WLAN kann die Ergebnisse verfälschen.
Einmal alles beachten und gerne nochmal einen Speedtest machen. :)
Viele Grüße Danny H.
Ähmm Als Profis so eine aussage?? Traurig
Man guckt auf die Router Plattform, was der anzeigt beim Speedport geht das sogar ohne einloggen. Und man guckt nur auf den Wert, Da fallen sämtliche Störfaktoren weg.
Der User hat sich auf einen Speedtest bezogen und ich habe ihm dementsprechend Tipps dazu gegeben.
Der Tipp mit der Benutzeroberfläche im Router kam ja bereits von MaximTV.
Viele Grüße Danny H.
Du solltest aber als Profi wissen, das man keine Speedtest macht, jedenfalls wurden die für DSl Leitungswerte an der Störungshotline bei 1&1 nicht anerkannt, da die TELEKOM!!! die nicht als Wert annimmt sondern NUR den Routerwert,
Also schreibt man als Profi NICHTS! zum Speedtest denn der FS guckt ja mehr auf uns, als auf Antworten von nicht/noch nicht Experten.
Zusammenefasst:
Du bestätigst ihm damit das falsche.
Nix Speedtest. Gar nicht egal ob mit oder Ohne Lankabel
Wozu, wenn der Router eindeutig weiß, was ankommt?
Du guckst auf die Router Plattform, was der anzeigt. Beim Speedport geht das sogar ohne einloggen. (Status Information) da du dabei nur auf den Wert guckst, fallen sämtliche Störfaktoren weg.
Sind das weniger als 80% anrufen. aber immer daran denken, wenn nicht mehr geht kommt auch nicht mehr an. Die Volle und noch besseren Werte bekommt nur der nah genug am Verteiler wohnt.
Hab mit wlan gemessen möchten sie noch ein Bild mit lan?