Internetbetrug zur Polizei?

7 Antworten

Das ist kein Betrug, da dir die Schuhe ja geschickt wurden. Das ist eine reine Zivilrechtssache. Also entweder abwarte oder zum Anwalt, aber definitiv nicht zur Polizei.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

VitoScaletto 
Fragesteller
 14.05.2020, 14:36

Sie wurden aber zum

Absender zurückgeschickt. Das gleicht einer Retoure! Ich habe ein Recht auf mein Geld. Die haben mir auch schriftlich bestätigt, dass das Paket wieder bei denen angekommen ist.

1
Dommie1306  14.05.2020, 14:42
@VitoScaletto

Ja. Sag ich ja. Zivilrecht.

Das ist keine Unterschlagung, kein Betrug... das ist aktuell nur Zivilrecht.

1

anschreiben, eine frist von min 5 tagen setzen und wenn die verstrichen ist eine letzte nachfrist 3 tage. Dann hast du eine rechtsgrundlage.

Du hast doch bei Paypal einen Fall eröffnet, die werden sich schon darum kümmern. Ich hoffe du hast den Fall nicht beigelegt.


xxfistexx  14.05.2020, 14:28

nja klar hat der den beigelegt der fragesteller. impliziert doch die frage..

0
LePetitGateau  14.05.2020, 14:29
@xxfistexx

naja um ehrlich zu sein der Satz war so seltsam formuliert, dass ich nicht verstanden habe was er damit sagen will ;)

Das war auf jeden Fall schön blöd. Da hilft nur noch ein Anwalt, denn selbst WENN die Polizei eine Betrugsanzeige aufnimmt = die bringt das Geld nicht wieder

1
ApplauseOvation  14.05.2020, 14:30
@xxfistexx

Er hat nicht geschrieben das er ihn beigelegt hat und implizieren ist wieder so eine interpretationssache. Wenn man den Fall beilegt ist man natürlich schön blöd...

2
xxfistexx  14.05.2020, 14:35
@ApplauseOvation

er hat geschrieben das er angehalten wurde ihn bei zu legen, was für die frage nicht relevant wäre - außer es wäre wichtig zu wissen das es beigelegt wurde. Weiter formuliert die frage einen verlauf in der historie - erst die bestellung .. dann ereignisse und verlauf.. dann das beilegen und weiter..

signalisiert die frage im verlauf das danach eine veränderung im paradigma statgefunden hat, es wird nicht mehr gebeten den fall bei zu legen sondern es gibt eine timeline für die erstattung, eine prognose wird gemacht für die erstattungsdauer. das macht ja keine firma wenn sie weiterhin darauf besteht für die bearbeitung zunächst den fall bei zu legen bei pepal. Also ist die frage zwar nicht eindeutig formuliert aber durch ihr motiv lässt sie sich dennoch klar verstehen. Man muss eben nur selbstständig die verwurschtelten details erkennen und dann sortieren um das bild wieder gerade zu rücken im kopf.

0
VitoScaletto 
Fragesteller
 14.05.2020, 18:09

Ich wurde ja seitens JD dazu aufgefordert, ansonsten könnte man mir das Geld nicht erstatten! Habe mich erst geweigert genau aus dem Grund, dass ich dann keinen neuen Fall eröffnen kann. Habe dann aber doch eingelenkt

0
ApplauseOvation  14.05.2020, 19:19
@VitoScaletto

Das hast du nicht gut gemacht. :/ Paypal regelt sowas immer. Aber wenn es ein großer Onlineshop ist kann ich mir vorstellen das es Gang und Gebe ist.

0

Das interessiert die Polizei einen feuchten Kehricht und das ist auch kein Betrug. Warte entweder den Paypalfall ab oder gehe über den zivilrechtlichen Weg (aka Anwalt). Bei der Polizei hast du mit so etwas nichts verloren ^^


VitoScaletto 
Fragesteller
 14.05.2020, 14:51

Ich habe ja geschrieben dass ich dazu aufgefordert wurde, den PayPal-Fall zu schließen, „sonst kann die Finanzabteilung keine Rückerstattung abwickeln“...

habe ich gemacht. Jetzt kann ich keinen neuen Fall eröffnen, da er von mir beendet wurde.

1

hatte die selber Erfahrungen bei JD gehabt. nach 5 Monaten Emailerei bekam ich das Geld endlich auf mein Paypal :/ . Bleib hartnäckig und beleib mit ihnen in Kontakt, einige Mitarbeiter haben kein Bock ihren Job zu machen, einige (falls du sie erreichst) aber werden dir helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung