Internet langsam trotz über 50 Mbit/s laut Speedtest?
Ich wohne mit meinem Bruder noch bei meinen Eltern, 50 Mbit/s haben in der letzten Wohnung bei einem anderen Anbieter auch gut ausgereicht, aber hier kann ich übers Wlan keine Videos teilen oder ohne ewig warten zumüssen Instagram durchstöbern.
Der Speedtest sagt in allen Räumen sogar 55 Mbit/s, trotzdem lädt alles sehr langsam. Wir haben auch mehrere Repeater (allerdings von verschiedenen Herstellern Fritzbox und TP-Link)... der jetzige Internetanbieter ist Telekom. In der alten war es Mnet... könnte es sein, dass das für Probleme sorgt?
8 Antworten
Hallo,
das wird sicherlich an den Bedingungen für das WLAN liegen.
Das kannst Du relativ einfach prüfen:
- im Router nachsehen, wieviel am Router ankommt
- Mit einem Handy direkt neben dem Router einen Speedtest machen
- am Ort, der schlechten Empfang hat ebenso mit dem Speedtest messen
Abhilfe bei
- wenn da zu wenig ankommt - die Hotline des Anbieters anrufen
- wenn es da schon zuwenig ist - Router prüfen (mal aus und wieder einschalten Werkstatt...)
- die Bedingungen für den WLAN-Empfang verbessern oder einen Repeater zwischenschalten (dabei auf MESH-Tauglichkeit achten, ebenso am Router )
Grüße aus Leipzig
Hi, danke für die Antwort. Ich habe einen LAN-Test direkt am router gemacht und Wlan in allen Räumen getestet... über all sogar über 50 Mbit/s ganz ohne Repeater... die hab ich testhalber abgesteckt ...
Da ist was faul - wir haben auch 50, es kommen 50 an und wir können in 3 Zimmern zeitgleich HD Streamen und 2 x ohne Laggs Zocken.
komisch ist auch, dass YouTube gut funktioniert, Twitch, und Instagram aber nicht... auch Whatsapp braucht ewig zum Teilen von Bildern und Videos
Könnte mit Serverproblemen der Anbieter zu tun haben. Wenn es bei einem keine Probleme gibt, kann man die eigene Technik wohl vernachlässigen.
Du schreibst: .....mehrere Repeater (allerdings von verschiedenen Herstellern....
Jeder Repeater bremst dein WLAN aus, je mehr Repeater desto schlimmer wird es. Also Repeater sind nur dazu da, unversorgte Bereich zu erreichen. Repeater erhöhen niemals die Geschwindigkeit, sie erhöhen das Empfangssignal auf Kosten der max. Datenrate. Je Repeater, verdoppelt sich der WLAN-Traffic (bei 2 Repeatern 4-fach) und somit werden die einzigen drei überlappungsfreien WLAN-Kanäle (1, 6 und 11) sehr stark belastet und auch dein WLAN-Router hat im WLAN den 4-fachen WLAN-Stress. Hast du noch WLAN-Nachbarn bekommen "du" und auch "die" viel WLAN-Traffic. Alles wird träge und langsam.
Noch etwas:
Sind die Repeater nicht für Multicast/LiveTV (IGMPv3) geeignet, so wird es noch haariger, dein WLAN wird mit Multicast-Datenpaketen schnell überflutet und überfordert sein.
Fazit:
Wenn du ohne Repeater klar kommst, dann keine Repeater einsetzen. In der Hoffnung dass dein Router IGMPv3 unterstützt.
Du hast ja schon erfolgreich den Test ohne Repeater gemacht, siehe da.... es war gut.
Viel Erfolg!
Einfache Antwort: "Isso - Willkommen im Internet - Gewöhn Dich dran!"
Alles andere würde darauf hinauslaufen, dass Du Dich mit Netzwerkarchitektur und deren Auswirkung auseinandersetzen müsstest. Hier der Link zu den Grundlagen.
Ach ja: Speedtests sagen einen Sch**ß aus. Diese Datenverbindungen werden vom Provider erkannt und bevorzugt.
noch nie so eine bescheuerte kacke gehört sich einfach dran gewöhnen. du läufst echt am leben vorbei
Huiiiii! Ein weiterer Ad Honimen Hampel. Die sterben anscheinend nie aus! PLONK!
Also Repeater abstecken hat schonmal geholfen ^^' mal schauen wie das zu verschiedenen Tageszeiten ist. Trotzdem danke für die Antwort.
Hallo FelixNeumayer,
natürlich kann es sein, dass es Schwierigkeiten mit unserer Leitung gibt. Sowas kommt immer mal vor.
Aber am besten ist es, wenn du direkt im Router mal schaust, was dort als DSL-Downstream angezeigt wird. Sind dort die 50 Mbit vermerkt, dann ist mit der Leitung alles fein und wir müssen im Heimnetzwerk anfangen zu suchen.
Ich tendiere im Moment eher zu den Repeatern. Teste mal wie es ist, wenn du diese mal neu untereinander verbindest. Wie sieht es denn dann aus?
Gruß, Kai M.
Ich habe für den WLAN Test in allen Räumen die Repeater mal abgesteckt... seit dem klappt es ganz gut, ich werde jetzt erstmal abwarten, wie das zu verschiedenen Tageszeiten ist.
Wie meinst du denn "direkt im Router" schauen? Über Speedport.ip?
Das war auch eine sehr gute Idee. Ja genau. Das meine ich. Über das Routermenü.
Gruß, Kai M.
Manchmal ist auch einfach der Fehlerspeicher des Routers voll. Einfach mal einen HW-Reset und der Speicher ist wieder leer.
Der Router protokolliert Übertragungsfehler, wie FEC, CRC oder HEC. Auch wenn Deine Leitung volle Bandbreite anzeigt, bedeutet es nicht, dass die Leitung störungsfrei arbeitet. Zudem können solche Fehler auch die Geschwindigkeit des Routers einschränken. Es gibt quasi „gute“ und „schlechte“ Fehler. Die Guten sind Protokollfehler, wo mal ne Null oder ne Eins fehlt. Das weiß der Router und füllt sie wieder auf. Die schlechten sind Übertragungsfehler, die der Router nicht ausbessern kann. Er fordert dann vom Absender die Daten neu an. Und das bremst ihn aus.
Es hilft auch, die Firmware auf den neuesten Stand zu halten. Und auch die der Peripherie-Geräte (z.B. Repeater).
Öhm - anhand der Beschreibung kann man doch leicht ableiten, dass es in diesem Fall nun wirklich keine LAN-Probleme sind.
Der Datendurchsatz ist doch bei allen Geräten gleich gut bzw. schlecht.
50 MBit/s passt zu einem VDSL-Anschluss - alles ganz normal.