Internet. DSL ist deaktiviert?

3 Antworten

hey

je nach dem welchen Provider du hast, kann solch eine ANpassung dauern. idR dauert das nur ein paar minuten.

Bei der Telekom bekommst du zum bsp. ein Termin genannt wann es umgestellt wird und was zu beachten ist. (zum bsp. Tue das und das/Internet wird von 14 uhr bis 15 uhr nicht funktioneiren und so weiter)

Im Router hast du eine art "Profil" welches sich mit deinem "Provider" verbinden möchte.

Da hastd u meist ein schreiben mit den Verbindungsparametern.
Da sich dein Vertrag geändert hat. könnten sich auch die Zugangsparameter geändert haben.
Da musst du mal das schreiben von deinem Provider überprüfen und ggfs. die Anpassung im Router vornehmen. bei der Fritz.Box oder Telekom SPeeport geht das ganz einfach. Da kannst du unter "DSL" o.ä einfach die Verbindungsoptionen angeben.

Du kannst auch den EInrichtungsassisten starten.

Wenn du dein Netzwerk nicht weiter konfiguriert hast (port-Forwarding, Sub-Nets, VPN, W-Lan, etc) und alles auf "standard" hast oder du alles neu konfigurieren willst kannst du den Router natürlich auch einfach auf "Werkseinstellung" (bzw. Auslieferungszustand) zurücksetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Bei mir wurde die Internetleitung operiert.

An was war sie denn erkrankt? Liegt sie noch in Narkose? 😉

Wenn ich in die Fritzbox reingehe wird mir angezeigt das DSL deaktiviert ist und der Rest aktiviert ist.
Wie kann ich DSL bei der Fritzbox wieder aktivieren?

Was wird wo in der Fritzbox genau angezeigt? Und was genau hast Du für einen Anschluss und wie genau ist die Fritzbox mit dem Internet verbunden?

Das müssten wir schon wissen.

Und, zu guter letzt: Was meinst Du mit „DSL ist deaktiviert“? Man kann (z.B. wenn die Box per WAN-Anschluss an einem Glasfaseranschluss hängt) durchaus DSL in der Box deaktivieren müssen.

Ich hab leichte Schwierigkeiten, dir zu folgen, da ich keine Ahnung habe, was du mit „die Internetleitung wurde operiert“ meinst.

Egal.

Wenn Power/DSL leuchtet, liegt ein Internetsignal in der Fritzbox an. Öffne die Weboberfläche der Box, setze sie auf die Werkseinstellungen zurück, richte sie neu ein. Das sollte reichen.


Waldmensch70  27.04.2022, 10:02
Öffne die Weboberfläche der Box, setze sie auf die Werkseinstellungen zurück, richte sie neu ein. Das sollte reichen.

Das kann, je nachdem wie sie genau angeschlossen ist, auch ein Problem darstellen.

Waldmensch70  27.04.2022, 11:31
@ListigerIvan

wenn Du zum Beispiel die FRITZ!Box als Router an einem Glasfaseranschluss hängen hast, dann muss DSL gar nicht aktiviert sein. Dann wird die Box über den Uplink-Anschluss direkt in das stehende Glasfasernetz verbunden. Da nutzt es auch nichts wenn man die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, da sie die entsprechenden Einstellung dafür nicht kennt beziehungsweise findet.

ListigerIvan  27.04.2022, 11:33
@Waldmensch70

Jein. Da man nach den Werkseinstellungen über die Neukonfig Wan oder Lan1 als Eingang konfiguriert, ist das immernoch der richtige Weg.

Waldmensch70  27.04.2022, 11:47
@ListigerIvan

Schön. Durch Konfiguration kann man alles einstellen was die Box hergibt. Klar. Aber dann könnte der Fragesteller das dich auch gleich machen („richtig einstellen“).

Aber es ist eben nicht alles „einfach so“ wieder automatisch in Ordnung, nur weil Du einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht hast. Und das war es, worauf ich hinweisen wollte.

Wenn der Fragesteller offensichtlich nicht weiss wie man den Router einrichtet, dann hilft „setze auf Werkseinstellungen zurück und richte danach neu ein“ auch nicht wirklich weiter…

ListigerIvan  27.04.2022, 12:11
@Waldmensch70

Natürlich kann man in einer solchen Antwort auch auf drölf Dutzend Variationsmöglichkeiten und deren Fehlerbehebungen eingehen - aber ich denke, das wird dezent den Rahmen sprengen.

Ergänzend hatte ich oben den Hinweis gegeben, dass der FS nach seinem Produktwechsel sicherlich Informationen von seinem Anbieter erhalten hat, ob er seinen Anschluss neu einrichten muss - und wie.

Ich denke, damit ist der Fall „Werkseinstellung reicht nicht“ ausreichend behandelt.

Es hat auch noch niemand eine mögliche Verschaltung angesprochen. Dann kann der FS so viel konfigurieren, wie er will.

S9669L 
Beitragsersteller
 27.04.2022, 09:51

Optimiert meine ich. Das die Leitung von 16000 auf 100000 erhöht wurde. Danke für deine Antwort.

MichaelSAL74  27.04.2022, 09:53
@S9669L

Welche Fritz!Box hast Du denn?

Kann sein, daß sie so alt ist, daß sie mit einer 100er Leitung nicht mehr klar kommt

ListigerIvan  27.04.2022, 10:43
@S9669L

In dem Fall hast du von deinem Anbieter sicherlich eine Information erhalten, was du nach dem Produktwechsel tun musst. Je nachdem von welcher auf welche Technik du gewechselst hast, ist es möglich, dass du neue Zugangsdaten erhalten hast. Ohne diese kann sich die FB natürlich nicht einwählen.

ListigerIvan  27.04.2022, 10:44
@MichaelSAL74

Wichtige Frage. Aber wenn die FB ungeeignet wäre, dürfte sie gar nicht erst synchron werden.

MichaelSAL74  27.04.2022, 10:46
@ListigerIvan

Theoretisch ja, aber ich habe in all den Jahren schon die komischsten Sachen erlebt, also von daher...

MichaelSAL74  27.04.2022, 10:48
@ListigerIvan

Bei der T-Com ist das irrelevant, die setzen die Leitung hoch, stellen den Tarif um und gut ist

Aber da wir nicht wissen, welchen Anbieter er nutzt und auch nicht welche Fritte...

Alles nur Spekulationen erstmal

ListigerIvan  27.04.2022, 11:05
@MichaelSAL74

Hatte mal nen Anschluss, der nicht sync wurde, sobald ne 7490 dran hing. Egal welche Software. 7360, 7390, 7530, nen Netgear … ging alles. Man muss nicht alles verstehen. 🙄