Interferenz von Wellen: für was stehen k und s?
Hallo. Ich schreibe Morgen eine Physikklausur und in einem Teilbereich geht es um konstruktive und destruktive Interferenz. Wir haben diesnur sehr kurz besprochen und ich hab nur die Formeln nicht verstanden... für konstruktiv gilt s=klambda und für destruktiv gilt s=(k+1/2)lambda
Für was stehen k und s? Lambda ist ja die Wellenlänge...
Danke
2 Antworten
Wenn 2 parallele Wellen gleicher Wellenlänge λ gleichphasig sind,
dann sind ihre Maxima und Minima an den gleichen Stellen,
und sie verstärken sich.
Das geschieht auch, wenn sie um λ gegeneinander verschoben sind, oder
um 2λ, 3λ usw. also wenn der Gangunterschied ∆s ein Vielfaches von λ ist,
d.h. ∆s = kλ mit k = 0, 1, 2, . . .
Wenn dagegen ∆s = ½λ, 1½λ, 2½λ, . . . ist , also ∆s = (k + ½)λ ,
dann fallen Maxima auf Minima und die Wellen schwächen sich
oder löschen sich ganz aus.
k ist die Ordnungszahl, eine natürliche Zahl. Sie beschreibt die ordnung der Maxima bzw Minima der Inteferrenz.
Da war ich auch schon drauf aber nie wurde genau die Formel erwähnt, die ich angeschrieben hatte... trotzdem danke