Intel VTX und VTD in bios?
Hey, ich schaute in dem BIOS meines Laptops und sah das Intel VTX und Intel VTD aktiviert sind. Ich hab das gegoogelt und festgestellt das VTX eigendlich fast nix bringt (denke ich).
Könnt ihr mir sagen ob ich das aktiviert lassen soll oder ob ich es deaktivieren kann.
Bitte Erklärung was VTX und VTD machen!
Danke
1 Antwort
Das sind beides EInstellungen für Virtualizierung, also wenn du ne VM installierst und benutzt
Und sonst bringen die beiden Einstellungen natürlich NIX
PS: Wenn Du die beiden Begriffe gegoogelt hast, dann solltest Du das Dir dann aber auch erlesen haben. nur mal so für Dich als Denkanstoß. Dann wäre nämlich die Frage sowas von hinfällig
da Du ja angeblich gegoogelst hast hier mal für Dich was zu Lesen
Virtualisierungsfunktion Intel VT-x aktivieren – Thomas-Krenn-Wiki
Intel VT Virtualisierungsfunktionen im Überblick – Thomas-Krenn-Wiki
und wie Du siehst: Beides zur Virtualisierung daher auch das VT
Meine Frage war ob man das jetzt braucht oder nicht.
Ich zitiere
"Das sind beides EInstellungen für Virtualizierung, also wenn du ne VM installierst und benutzt"
Also, wenn Du Software einsetzt, die die Virtualizierung der CPU braucht, dann ja. wenn nicht, dann nicht
Geht aber auch aus dem beiden Artikeln heraus
Verbessert das die Performance wenn man das deaktiviert?
Gegenfrage: Verbraucht ein Auto Sprit, wenn es in der Garage steht?
BINGO
Du kannst VT vom BIOS her aktivieren und so lange Du keine Software nutzt, die VT braucht macht es auch nix
Stell es Dir vor wie Deine Wasserversorgung im Haus: Das Wasser steht in den Leitungen wird aber erst gezählt und verbraucht sobald Du den Wasserhahn öffnest
Ich hab eher nur VTX gegoogelt und ich hab gelesen das es nur für Emulatoren und manche Virusscanner sind. Dort stand wenn man das deaktiviert dann geht die Hardware bischen besser, stimmt das?
Und sollte ich es deaktivieren denn ich nutze keine Emulatoren oder Virenscanner etc.