Secure Mode kann nicht im BIOS aktiviert werden?
Folgendes Problem.
Ich will Windows 11 Installieren und erfülle dafür alle Hardware Anforderungen.
Nur kann man mein PC nicht im besagten "Sicheren Start" starten.
Beschrieben wurde es so.
Wndows starten -> BIOS -> Boot Setup -> CSM Mode Deaktivieren -> Secure Mode Aktivieren -> BIOS auf UEFI einstellen (War schon Standard bei mir) -> CSM Mode wieder Aktivieren.
Wenn ich diese Einstellungen vornehme dann starten mein PC allerdings nur noch im BIOS und mir werden auch keine Boot Devices mehr angezeigt. Weder Festplatte noch Stick etc.
Motherboard ist das -> "Gigabyte Z590 D Ultra Durable Motherboard"
Restliche Hardware
Intel Prozessor 11th Gen Intel(R) Core(TM) i5-11600K @ 3.90GHz, 3912 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends International, LLC. F6, 03.11.2021
BIOS-Modus: Vorgängerversion --> Das finde ich Komisch, aber im BIOS selber steht "UEFI"
Grafikkarte: AMD Radeon RX 6700 XT
2 Antworten
Hallo
Im Legacy Boot Modus (CSM) ist Secure Boot nicht aktivierbar, so das du nicht auf Windows 11 upgraden kannst. Dafür muss der UEFI Boot Modus genutzt werden, also ohne CSM. Dann kann auch Secure Boot aktiviert werden, sonst nicht. Dann muss aber die Partitionierung des Boot Datenträgers von MBR auf GPT umgestellt werden. Im Legacy (CSM) Boot Modus kann nur von MBR Datenträgern gestartet werden und im UEFI Boot Modus nur von GPT Datenträgern. Dafür musst du aber Windows komplett neu installieren, im (U)EFI Modus. Achtung, dabei gehen alle Daten auf der Zielfestplatte verloren, bzw. werden gelöscht. Also vorher Daten sichern! Dann den Rechner mit einem Windows 11 Installationsmedium im (U)EFI Modus booten, also CSM deaktivieren. Das Setup vom Desktop aus starten reicht in dem Fall nicht aus. Das würde nur die Upgrade Funktion von Windows benutzen. Du musst aber Windows komplett neu installieren und die Festplatte neu partitionieren, damit diese auf GPT umgestellt wird und das geht nur mit einer kompletten Neuinstallation. Dann, während des Windows Setups, alle Partitionen löschen, auf dem Datenträger, auf dem Windows installiert werden soll und dann die Partitionen neu erstellen lassen. Dabei wird automatisch die GPT benutzt, wenn das Windows Setup im (U)EFI Modus gebootet wurde. Dann kannst Windows im (U)EFI Modus mit aktivem Secure Boot installieren lassen.
Es gibt noch die Möglichkeit den Datenträger im laufenden Betrieb zu konvertieren:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt
Nach der Konvertierung ist das System aber nicht mehr im Legacy Modus bootfähig, nur noch im (U)EFI Modus. Deshalb muss nach der Konvertierung das BIOS/UEFI von Legacy (CSM) auf (U)EFI Boot umgestellt werden, damit der Rechner wieder startet. Allerdings darf bei der Konvertierung nichts schief laufen, sonst war es das mit den Daten und installierten Programmen. Also vorher unbedingt Daten sichern!
mfG computertom
Ist gut so, nimm eine Win 10 x86 Installation auf MBR Basis, dies funktioniert. 11 unterstütz dies nicht mehr.
Lass den CSM Mode mal deaktiviert.
Hab ich noch nie gemacht. Trau mich da noch nicht so ran. Kann ja zu viel schief gehn
Dann setz Dein BIOS mal zurück, neustart und dann stelle nur ein: XMP-Profil, AHCI für SATA, TPM, SecureBoot, Bootreihenfolge, speichern und Neustart
Hast evtl. ein Video dafür. Will da echt nichts Falsch machen
Gibts sicherlich
Ich hab Dir doch geschrieben, was Du machen sollst. Befolge das unst es geht nix schief
Hab ich schon. Er schickt mich dann wieder einfach ins BIOS nach dem Neustart.
Muss ihn z.B. Aktivieren im im BIOS einzustellen das ich UEFI und nicht Lagacy starten will. Kannte ich so noch nicht.