Insekten in Mehl, schon immer?

3 Antworten

Endlich mal eine vernünftige Stimme hier. Neben meiner natürlich ;-)

Mit letzterem liegst Du richtig. Es wurden und werden keine Insekten als Zutat verarbeitet. Unbeabsichtigte Kontamination durch Insekteneier ist praktisch immer gegeben. Der Hitzeprozess in der Verarbeitung macht ihnen den Garaus.

Unfälle wie Insekten oder Mäusekot passieren immer dann, wenn bei der Hygiene geschlampt wurde. Mehlwürmer habe ich in meiner beruflichen Praxis schon 8 Tage nach der Vermahlung des Mehls gesehen, dieses Mehl war dann nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet und wurde entsorgt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

mSkill 
Fragesteller
 08.03.2023, 14:06

Finde die EU Verordnung etwas kompliziert formuliert. Bedeutet es jetzt, dass die Menge an unbeabsichtigter Kontamination durch Insekten höher sein darf in Mehl oder geht es allgemein nur darum, dass Insekten als Lebensmittel zugelassen werden?

Finde es sogar beschämender, dass nun viele Bäcker damit Marketing machen, sie würden Mehl ohne Insekten benutzen...

0
Brunnenwasser  08.03.2023, 15:13
@mSkill

Du, die Bäcker können sich vor Anfragen uninformierter Laien nicht retten. So geht es gerade auch der Industrie. Diese halbgaren Medienberichte gepaart mit den dämlichen Panikvideos sogenannter "Influencer" machen die Leute total bekloppt.

Es wurde eine fünfte Insektenart für den menschlichen Verzehr zugelassen und gleichzeitig auf bestimmte Warengruppen eingeschränkt.

Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Menschheit verblödet und jeden Mist im Netz glaubt - und dann nachplappert. Unreflektiert, uninformiert. Laien können mit dem Wissen nichts anfangen, Medien und Influencer eingeschlossen ( aber die leben ja davon Müll zu produzieren ).

Niemand wird unbeabsichtig Insekten konsumieren. Niemand wird unbeabsichtigt Rosenkohl im Joghurt finden. Niemand wird unbeabsichtigt Chilis im Käsekuchen konsumieren. ( Liste darf fortgesetzt werden )

1

Es geht in dem Link darum, dass keine Insekten absichtlich dazugemischt werden. Als Verunreinigung treten sie auf und es ist unmöglich, alle möglichen Verunreinigungen aufzuzählen, die unbeabsichtigt auftreten können.

Hier im Forum wurde eine aufgeregte Hetz-Nachricht gegen Insekten in Backwaren veröffentlicht. Interessant war dabei, dass die Links darin einen eindeutigen Tag enthielten, sodass man den Weg der Informationen zurückverfolgen konnte: Sie stammten von russischen Troll-Fabriken, wurden von Funktionären der AfD, Blogs der Reichsbürger, US-Amerikanische Nazi-Blogs und dann zu Esoteriker-Blogs weitergereicht. Aufgepeppt wurde das durch Falschbehauptungen, z.B. dass der menschliche Körper gar nicht an das Chitin der Insektenhüllen gewöhnt ist und das ein ernstes Allergie-Risiko darstellt. Dass auch Pilz-Zellen Chitin enthalten und der eine oder andere Europäer doch schon mal einen Pilz gegessen hat.


mSkill 
Fragesteller
 08.03.2023, 14:06

Finde die EU Verordnung etwas kompliziert formuliert. Bedeutet es jetzt, dass die Menge an unbeabsichtigter Kontamination durch Insekten höher sein darf in Mehl oder geht es allgemein nur darum, dass Insekten als Lebensmittel zugelassen werden?

Finde es sogar beschämender, dass nun viele Bäcker damit Marketing machen, sie würden Mehl ohne Insekten benutzen...

0
mjutu  08.03.2023, 14:12
@mSkill

In der neuen EU-Verordnung geht es darum, welche Insekten man bewusst in die Backwaren mischen darf.

1

Glänzende Bonbons und Schokodragees sind mit der Kacke von Läusen überzogen - Schllack.

Rote Lebensmittel enthalten geschredderte Läuse, denn Karmin ist bestandteil von denen.

Hat da noch jemand Probleme mit Insekten im Essen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus Erfahrung lernen

mSkill 
Fragesteller
 08.03.2023, 13:35

Beantwortet nicht meine Frage, aber ja...

1