Infoscore verlangt Zahlung wg HVV?
Hallo zusammen,
ich habe ein Brief von dem Inkasso Unternehmen Infoscore bekommen.
Darin steht geschrieben, dass ich bei einer Fahrkartenkontrolle keinen gültigen Fahrschein vorzeigen konnte und Infoscore nun beauftragt wurde den fälligen Betrag einzuziehen.
Ich hab zwar keine Fahrkarte, da ich nur selten Bahn fahre, aber an dem angegeben Tag wurde ich sicher nicht kontrolliert.
Telefonisch kann ich Infoscore nicht erreichen. Also was soll ich tun? Womit muss ich rechnen wenn ich den Betrag nicht zahle?
2 Antworten
Nicht anrufen !!
Forderung schriftlich zurückweisen.
" sehr geehrtes Inkasso Büro, ich weise die Forderung vollumfänglich zurück und verweise auf den Klageweg. Weitere Briefe Ihres Hauses sowie Ihres Vertragsanwaltes ändern nichts an diesem Sachverhalt. Ich untersage die Kontaktaufnahme per Telefon."
Gut formuliert !
Jetzt nicht mehr anrufen ! Da Infoscore ein Masseninkasso Büro ist kann es sein das Du automatisiert Post von RA Haas bekommst.
Nicht einknicken ! Nicht Du sondern die Gegenseite muss beweisen. Derartige Falle werden meistens ausgebucht.
Zum Zeitpunkt wärst Du volljährig ?
OK , zu einem Prozess dürfte es kaum kommen denn da müsste der damalige Kontrolleur explizit erklären was konkret passiert ist und es stünde Aussage gegen Aussage. Ein gigantischer Aufwand wg einer Handvoll Euronen.
Dann hab ich also nichts zu befürchten, falls die mir mit nem Anwalt drohen?
Ja, ist meine Meinung aufgrund des von Dir geschilderten Sachverhaltes
Die Drohung mit einem Anwalt ist obligatorisch und wie gesagt automatisiert. Da sitzt kein grauhaariger Jurist und blättert in Paragraphen.
Warte auf den Brief von Haas und poste dann in diesem Threat.
Die Frage ist auch wie Du mental drauf bist. Wenn Du jetzt wochenlang schlecht schläfst bringt das ja auch nichts.
Ok dann weiß ich schon mal was auf mich zukommt. Danke
Moin, ich habe kürzlich einen Brief von Infoscore erhalten, in dem ich aufgefordert wurde denen eine Ausweiskopie zuzusenden (nach Rücksprache mit dem Auftraggeber). “Andernfalls kann eine weitere Prüfung der Angelegenheit nicht erfolgen” und das Einzugsverfahren wird fortgesetzt.
Wie ist das gemeint?
Ich will denen nur ungern mein Ausweis aushändigen.
Freue mich über einen guten Rat. MfG
Hi, ich würde nichts zuschicken. Null.
Hab mir das alles nochmal durchgelesen. Das Zusenden einer Ausweiskopie ergibt auch keinen Sinn Aussee das man Dich verunsichern will.
Ich würde darauf auch nicht antworzen. Du hast in dem anderen Brief bereits alles wichtige gesagt.
Ok, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich würde jetzt weiterhin allen künftigen Schreiben widersprechen.
Hast vielleicht ne Idee wie ich die am schnellsten loswerde?
Oder muss ich jetzt einfach Durchhaltevermögen zeigen?
Nach der ersten Zahlungsaufforderung kam übrigens vor ca. 1 Monat ein identisches Schreiben (mit höheren Verzugszinsen), woraufhin ich mit der selben vorherigen Mail geantwortet habe. Also noch kein Schreiben von den Anwälten.
Durchhaltevermögen ist angesagt. Da ist ein gewisser Automatismus am Laufen. Du siehst ja das die gar nicht auf das Schreiben von Dir eingegangen sind.
Ich würde per email kurz antworten : "Ich verweise erneute auf mein Schreiben vom XY 2019 und weise die Forderung vollumfänglich zurück. Mit der telefonischen Kontaktaufnahme bin ich nicht einverstanden"
Wahrscheinlich handelt es sich um Betrug, das heißt jemand hat deinen Namen angegeben. Schau mal hier, vielleicht hilft es dir weiter. Auf jeden Fall in Widerspruch gehen.
Oh, ich hab da bereits angerufen, da die Zahlung bis gestern fällig war. Ich habe den gesagt, dass der Brief bei meinen Eltern (alte Adresse) ankam und ich den erst heute in Händen hielt. Die haben sich meine neue Adresse notiert und ich sagte, dass ich an dieser Fahrkartenkontrolle nicht beteiligt war. Die sagte mir das ich das dann reklamieren soll. Daraufhin schrieb ich folgende Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben widerspreche ich der Forderung i.H.v Euro 127,94.
Mir wird vorgeworfen bei einer Fahrkartenkontrolle beim Kontrollpunkt Reeperbahn ohne gültigen Fahrschein angetroffen zu sein. Diesen Vorwurf weise ich zurück, da dieser nicht gerechtfertigt ist. Eine derartige Kontrolle fand nicht statt.
War das so angemessen?