Industriemechaniker AP2 praktisch Notenzusammensetzung?
Moin, kann mir einer sagen wie das mit der Notenberechnung für die Praktische AP2 aussieht? Die bestehensregeln bei der IHK lauten, dass man den praktischen auftrag (AP2) mit ausreichenden Leistungen, also sprich eine 4, besteht. Ich habe in der AP2 im praktischen Teil 82 Punkte gesammelt, und das ergibt 32 punkte im Gesamtergebniss. Braucht mann noch 18 Punkte fürs bestehen oder muss man bei der praktischen AP2 mindestens 50 Punkte erreichen?
1 Antwort
Hallo Secret4213,
die Frage zur Notenberechnung und den Bestehensregeln ist absolut verständlich, und es ist gut, dass du dich damit beschäftigst. Ich erkläre dir das Ganze auf Basis der Ausbildungsordnung für Industriemechaniker und zeige dir eine hilfreiche Lösung, wie du deine Ergebnisse überprüfen kannst.
1. Notenberechnung in der AP2Laut §27 der Ausbildungsordnung gilt für die Abschlussprüfung Teil 2 (AP2):
- 50 % der Note der AP2 entfallen auf den praktischen Teil („Arbeitsauftrag“).
- 20 % der Note der AP2 entfallen auf „Auftrags- und Funktionsanalyse“.
- 20 % der Note der AP2 entfallen auf „Fertigungstechnik“.
- 10 % der Note der AP2 entfallen auf „Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)“.
Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Gesamtergebnis (AP1 mit 40 % und AP2 mit 60 %) mindestens „ausreichend“ (50 Punkte).
- Praktischer Teil (Arbeitsauftrag): Mindestens „ausreichend“ (50 Punkte).
- Gesamtergebnis der drei schriftlichen Prüfungsbereiche (Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik und WiSo): Mindestens „ausreichend“.
- In zwei der drei Bereiche mindestens 50 Punkte.
- Im dritten Bereich dürfen es nicht weniger als 30 Punkte sein („mangelhaft“ ist erlaubt, „ungenügend“ nicht).
Wenn du im praktischen Teil (Arbeitsauftrag) 82 Punkte erreicht hast, entspricht das einer "guten" Leistung. Diese Punkte erfüllen die Bestehensanforderung von mindestens 50 Punkten in diesem Bereich.
Die Gesamtnote der AP2 ergibt sich aus den anteiligen Gewichten der Prüfungsbereiche. Dabei werden deine 82 Punkte im „Arbeitsauftrag“ mit 50 % einbezogen. Du musst daher für das Bestehen der gesamten AP2 die Mindestpunkte auch in den anderen Bereichen erreichen.
Prüfungssimulation in unserem Lernsystem bei ErfolgsAzubiWenn du unsicher bist, ob du die Bestehensregeln in allen Bereichen erfüllst, empfehle ich dir unser spezielles Punktetool im Lernsystem der ErfolgsAzubi Academy. Dort kannst du deine Ergebnisse einfach eingeben, und das System berechnet für dich automatisch:
- Deine Noten.
- Ob du bestanden hast.
- Welche Ergebnisse dir noch fehlen könnten.
Hier findest du mehr Infos:
👉 https://erfolgsazubi.academy/pruefungsvorbereitung/industriemechaniker-abschlusspruefung-teil-2/
Du bist auf einem guten Weg, und mit deinen bisherigen 82 Punkten im praktischen Teil hast du eine solide Basis gelegt. Bleib dran, und viel Erfolg bei den restlichen Vorbereitungen!
Beste Grüße
ErfolgsAzubi-Team
Hallo Secret4213,
danke für die Klarstellung. Ich gehe auf deine neue Frage ein und erkläre es dir Schritt für Schritt.
Wichtige Punkte zur Bestehensregelung:Gesamtergebnis der Prüfung:
- AP1 zählt zu 40 % und AP2 zu 60 %.
- Das Gesamtergebnis muss mindestens 50 Punkte (ausreichend) ergeben.
Praktischer Teil (AP2 – Arbeitsauftrag):
Hier musst du mindestens 50 Punkte (ausreichend) erzielen, um diesen Prüfungsbereich zu bestehen.
Schriftliche Prüfungsbereiche der AP2:
- „Auftrags- und Funktionsanalyse“ (20 % der AP2).
- „Fertigungstechnik“ (20 % der AP2).
- „Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)“ (10 % der AP2).
Regel für diese drei Bereiche:
- In zwei von drei Bereichen mindestens 50 Punkte.
- Im dritten Bereich mindestens 30 Punkte (mangelhaft ist erlaubt, ungenügend nicht).
- Du hast in der AP1 82 Punkte erreicht, was mit 40 % etwa 32,8 Punkte in die Gesamtnote einfließen lässt.
- Wenn du im praktischen Teil der AP2 (Arbeitsauftrag) 18 Punkte hast, erfüllst du leider nicht die Mindestanforderung von 50 Punkten.
- Das bedeutet, du würdest die AP2 in diesem Fall nicht bestehen.
Um sicherzugehen, dass du die Anforderungen in allen Bereichen erfüllst, kannst du die Ergebnisse aus allen Prüfungsbereichen noch einmal genau durchrechnen oder ein Tool nutzen, das dir die Punktverteilung automatisiert ausgibt. In unserem Lernsystem bei der ErfolgsAzubi Academy haben wir ein integriertes Tool, mit dem du deine Punkte einfach eingeben kannst. Es zeigt dir dann, ob du die Bestehensregeln erfüllst und wo noch Verbesserungsbedarf besteht:
👉 Industriemechaniker AP2 Online-Lernsystem
Mit deinen guten Punkten in der AP1 hast du schon eine starke Grundlage gelegt! Jetzt wäre es wichtig, den Fokus auf den praktischen Teil der AP2 zu legen, um hier sicher über die Mindestgrenze von 50 Punkten zu kommen.
Viel Erfolg weiterhin und melde dich gerne, wenn du noch Fragen hast! 💪
Beste Grüße
ErfolgsAzubi-Team
Hi, danke dir für die Info. Ich habe mich im Text falsch ausgedrückt, ich wollte sagen das ich in der praktischen AP1 82 Punkte erreicht habe. Wenn ich in der praktischen in allen drei prüfungsteilen eine 5 habe, also sprich AP2 praktisch insgesamt 18 punkte, würde ich dann noch bestehen? Meine 82 pkte in der AP1 zählen mit 40% mit 32,6 pkten