Indikatorfarbstoffe?

2 Antworten

Bild zum Beitrag

Die rechte Struktur ist der Aufbruch des cyclischen Lactons.

Die rechte Struktur liegt daher im basischen Millieu vor

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bromthymolblau

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker
 - (Schule, Chemie, Chemieunterricht)

Loulou1236 
Beitragsersteller
 15.03.2022, 19:22

Aber kannst du das erklären also wie du auf die Strukturformel gekommen bist bzw. was die Schritte dazu sind?

0
Von Experte LeBonyt bestätigt

Mit der Aufgabe stimmt aber einiges nicht. Zuerst mal ist das kein Lacton (dafür müsst es ein C statt dem S sein), sondern ein Sulton. Außerdem erfolgt die Ringöffnung des Sultons im basischen und nicht im sauren Medium.

Struktur sieh dann so aus:

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Chemie, Chemieunterricht)

LeBonyt  15.03.2022, 18:46

Lacton hat mich auch etwas irritiert. Und bei Esterspaltung habe ich auch gleich amn die Verseifung gedacht

0
Loulou1236 
Beitragsersteller
 15.03.2022, 19:35

Aber kannst du das erklären also wie du auf die Strukturformel gekommen bist bzw. was die Schritte dazu sind?

0
JenerDerBleibt  15.03.2022, 20:38
@Loulou1236

Naja, im basischen Milieu wird die OH-Gruppe oben links deprotoniert. Das eine Elektronenpaar vom Sauerstoff klappt dann runter und bildet die Doppelbindung wie in der rechten Struktur. Die weiteren Doppelbindungen im Ring klappen alle einen Platz weiter und "drücken" den Sulton-Sauerstoff quasi raus. Dann bleibt an der Stelle die SO3^- Gruppe übrig (weil die C-O-Bindung ja aufgelöst wurde)

0